David Broßeit
12. Dezember 2017

SAPUI5 Apps Offline nutzen – Teil 2

Was ist der nächste Schritt in der Umsetzung einer offlinefähigen SAPUI5 App? Der folgende Blogartikel soll zwei unterschiedliche Möglichkeiten beschreiben wie mit Änderungen unterschiedlicher Benutzer an einem gleichen Datenbestand umgegangen werden kann.

Bei diesem Webinar zum Thema „SAP Best Practice Tools – Erleichtern Sie Ihren Arbeitsalltag“ dreht sich alles rund um hilfreiche Tools im SAP-Bereich.

Verschiedene Lösungsansätze zur Umsetzung einer SAPUI5 Offline App wurden bereits im vorherigen Teil der Serie SAPUI5 Apps Offline nutzen – Teil 1 diskutiert.

Beispielszenario:
Beispielszenario von konkurrierenden Datensatzänderungen

Tablet A und Tablet B holen sich den Datenbestand aus dem Backend und speichern diesen in ihrem Offline-Speicher. Beide Geräte ändern nun zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt den lokalen Datenbestand. Im Anschluss werden die geänderten Daten von beiden Geräten zu verschiedenen Zeitpunkten in das Backend geschrieben. Welche Konzepte gibt es jetzt um mit diesen konkurrierenden Datenänderungen umzugehen?

Konzept 1 – Verwenden Sie Zeitstempel

Um den Datenbestand für Benutzer nicht zu sperren besteht die Möglichkeit Zeitstempel für Ihre Datensätze zu verwenden. Wenn der Datensatz geändert wird, muss dann durch das Backend abgeglichen werden wann die letzte Änderung vorgenommen wurde. Besitzt die Änderung einen aktuelleren Zeitstempel, wird der Datensatz überschrieben. Andernfalls wird der Datensatz verworfen. Somit „gewinnt“ immer die jüngste Änderung.

Konzept 2 – Einsetzen von Sperrobjekten

Ein weiterer Ansatz ist das Verwenden von SAP Sperrobjekten. Diese radikalere Variante versieht den gelesenen Datensatz mit einem Sperrobjekt. Das heißt der Datensatz bleibt solange gesperrt bis die Freigabe durch das Gerät erfolgt. Problem dabei ist, wenn ein Gerät über einen sehr langen Zeitraum offline ist, bleibt dieser Datensatz auch solange gesperrt und kann währenddessen nicht durch andere Programme verwendet werden.

Fazit

Beide Konzepte haben Ihre Vor- und Nachteile. Welches Konzept am besten geeignet ist, ist immer sehr vom Anwendungsfall abhängig. Wenn Sie permanenten Zugriff auf ihre Datenbasis benötigen, empfiehlt sich der Einsatz von Zeitstempeln. Wohingegen Sperrobjekte genutzt werden können, wenn Sie ausschließen möchten das ein Datensatz durch mehr als ein Gerät bearbeitet wird.
Welches Konzept haben Sie im Einsatz?

 Save as PDF

David Broßeit

David Broßeit

Mein Name ist David Broßeit und ich bin zertifizierter SAP Consultant. Zusammen mit Ihnen legen wir den Grundstein für die neuen Technologien SAP HANA und SAPUI5. Lassen Sie uns Ihr SAP endlich einfacher machen!

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!



Das könnte Sie auch interessieren

Im Bereich SAP User Experience und UI-Technologien hat sich in den letzten Jahren viel getan. Mit SAP Fiori beispielsweise hat die SAP eine Menge Apps out of the box für […]

weiterlesen

Die SAP hat kürzlich die neue Version 7.4 der SAP GUI veröffentlicht und damit vor allem einen Schritt zu Verschmelzung von klassischer GUI und dem NetWeaver Business Client (NWBC) getan.

weiterlesen

Alle Anwendungen werden heutzutage mobil zur Verfügung gestellt. Aber was passiert, wenn die Anwendung keine Verbindung zu den benötigten Datenquellen hat? Dann wird die App nahezu nutzlos, denn ohne Internetverbindung […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Alexander Koessner-Maier
Alexander Kössner-Maier Kundenservice