{"id":12464,"date":"2023-05-14T08:30:43","date_gmt":"2023-05-14T06:30:43","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=12464"},"modified":"2024-06-24T12:31:55","modified_gmt":"2024-06-24T10:31:55","slug":"3-fragen-zu-s4hana-lizenzen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/s4-hana-einfuehrung\/3-fragen-zu-s4hana-lizenzen\/","title":{"rendered":"Die 3 h\u00e4ufigsten Fragen zu S\/4HANA Lizenzen"},"content":{"rendered":"\n
Bei der Vorbereitung auf eine S\/4HANA-Migration können Ihnen viele Fragen zu den Lizenzen aufkommen: „Was ändert sich für das Unternehmen im S\/4HANA Lizenzmodell?“ oder „Müssen wir doppelt bezahlen, wenn wir ERP und S\/4 parallel betreiben während des Projekts?“. In diesem Beitrag beantworten wir Ihnen die drei am häufigsten gestellten Fragen zu S\/4HANA-Lizenzen.<\/p>\n
Die einfache Antwort vorab: Nein. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, bei der Sie Nutzungsrechte für das S\/4HANA System erwerben, ohne dass Sie dabei doppelt Lizenzkosten für zwei ERP-Systeme zahlen.<\/p>\n
Sie bezahlen gemäß des SAP Lizenzkatalogs einen Pauschalbetrag, die sogenannte Flat Fee, von aktuell 9.000 € und erwerben sich damit als bestehender SAP ERP Kunde die Nutzungsrechte für die S\/4HANA Enterprise Management Lösung (siehe Abbildung 1). Diese Flat Fee fällt unter das Modell „Product Conversion“ – sie wandeln die SAP ERP Lizenz in eine S\/4HANA Lizenz um, nicht jedoch die Lizenzen aller anderen bei Ihnen im Einsatz befindlichen SAP Lösungen.<\/p>\n