{"id":13957,"date":"2019-07-16T09:00:22","date_gmt":"2019-07-16T07:00:22","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=13957"},"modified":"2021-12-16T09:34:59","modified_gmt":"2021-12-16T08:34:59","slug":"3-moeglichkeiten-einen-materialstamm-zu-kopieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/sap-hana-entwicklung\/3-moeglichkeiten-einen-materialstamm-zu-kopieren\/","title":{"rendered":"3 M\u00f6glichkeiten einen Materialstamm zu kopieren"},"content":{"rendered":"\n
Kennen Sie das? Die Anlage von Materialstammdaten nimmt bei Ihnen sehr viel Zeit in Anspruch, die Sie gerne sinnvoller nutzen möchten. Dieser Artikel wird Ihnen dabei helfen Kosten zu sparen. Ich zeige Ihnen, wie Sie den manuellen Aufwand der Stammdatenpflege von Materialien minimieren können, dazu werde ich Ihnen drei Möglichkeiten zum Kopieren von Materialien aufzeigen.
\n<\/p>\n
Oft unterscheiden sich die Werte der Materialstämme innerhalb eines Unternehmens kaum. Sichten, wie die Disposition, können beispielsweise für alle Rohmaterialien fast gleich gepflegt sein, da sich die Art der Planung voneinander nicht unterscheidet. In so einem Fall ist es unnötig jedes Mal manuell einen neuen Materialstamm im System anzulegen. Zum Glück gibt es Tools, die dabei helfen Daten von einem zum anderen Material zu kopieren. Diese stelle ich Ihnen nachfolgend vor:<\/p>\n