{"id":14141,"date":"2019-08-16T15:03:04","date_gmt":"2019-08-16T13:03:04","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=14141"},"modified":"2024-06-24T12:12:27","modified_gmt":"2024-06-24T10:12:27","slug":"vereinfachte-bezugsquellenfindung-in-s-4hana-pp","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/s4-hana-einfuehrung\/vereinfachte-bezugsquellenfindung-in-s-4hana-pp\/","title":{"rendered":"Vereinfachte Bezugsquellenfindung in S\/4HANA PP"},"content":{"rendered":"\n
Bei der Materialbedarfsplanung in SAP werden zuerst Materialunterdeckungen, dann Losgrößen und anschließend die Bezugsquellen ermittelt. Bei der Bezugsquellenfindung wird festgelegt, ob die erforderliche Menge gefertigt oder eingekauft werden soll. Bei fremdbeschafften Materialien wird zudem entschieden von welchen Lieferanten der Bedarf bezogen wird. <\/p>\n