{"id":14141,"date":"2019-08-16T15:03:04","date_gmt":"2019-08-16T13:03:04","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=14141"},"modified":"2024-06-24T12:12:27","modified_gmt":"2024-06-24T10:12:27","slug":"vereinfachte-bezugsquellenfindung-in-s-4hana-pp","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/s4-hana-einfuehrung\/vereinfachte-bezugsquellenfindung-in-s-4hana-pp\/","title":{"rendered":"Vereinfachte Bezugsquellenfindung in S\/4HANA PP"},"content":{"rendered":"\n

Bei der Materialbedarfsplanung in SAP werden zuerst Materialunterdeckungen, dann Losgrößen und anschließend die Bezugsquellen ermittelt. Bei der Bezugsquellenfindung wird festgelegt, ob die erforderliche Menge gefertigt oder eingekauft werden soll. Bei fremdbeschafften Materialien wird zudem entschieden von welchen Lieferanten der Bedarf bezogen wird. <\/p>\n

Webinar: Den Umstieg auf S\/4HANA einfach starten<\/a><\/h3><\/div><\/div>
\"\"<\/div>
\n\t\t\t\tErhalten Sie anhand eines Kundenbeispiels wertvolle Einblicke in den einfach Start Ihrer S\/4HANA-Migration.\t\t\t<\/div>
Jetzt anmelden<\/a><\/div><\/div><\/div><\/div>\n\n

Bisher wurde anhand der Stammdaten die Bezugsquelle für die interne Fertigung ermittelt. Dabei wurde immer nach Menge, Auflösungstermin und Fertigungsversion selektiert. Mit S\/4HANA<\/a> wurde die vereinfachte Bezugsquellenfindung eingeführt. Die Änderungen und deren Vorteile habe ich Ihnen im folgenden Beitrag zusammengefasst.<\/p>\n

Vereinfachte Bezugsquellenfindung<\/h2>\n

In S\/4HANA ist die Bezugsquellenfindung nur noch über die Fertigungsversion möglich. Folgende zwei Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die Fertigungsversion gezogen werden kann:<\/p>\n