{"id":17554,"date":"2020-08-14T09:04:07","date_gmt":"2020-08-14T07:04:07","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=17554"},"modified":"2023-01-18T14:50:22","modified_gmt":"2023-01-18T13:50:22","slug":"sap-int4-iftt-automatisches-testen-der-middleware","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/sap-integration\/sap-int4-iftt-automatisches-testen-der-middleware\/","title":{"rendered":"SAP Int4 IFTT: Automatisches Testen der Middleware"},"content":{"rendered":"\n
Wussten Sie, dass in der Wartung von Middleware etwa die Hälfte der Arbeitszeit auf manuelle Regressionstests fällt? Testautomatisierung ist hier das Stichwort, das Erleichterung verspricht. Mit Int4 IFTT gibt es ein SAP Add-on, das automatisierte Tests ermöglicht. Was genau es mit Int4 IFTT auf sich hat – und in welchen Szenarien sich der Einsatz besonders lohnt.<\/p>\n
<\/p>\n
Int4 IFTT ist ein SAP Add-on, das beim automatischen Testen von Middleware (SAP PO, SAP CPI<\/a>, SAP AIF,Proxies) hilft. Es kann z. B. im Solution Manager<\/a> installiert werden. Die Kernfunktionalität des Tools ist es, zu prüfen: Verhält sich eine Nachricht auf einem Testsystem genauso wie auf einem Produktivsystem? Viele Nachrichten (z. B. Sales order oder Invoice) sind bereits vorkonfiguriert und Sie können diese mit ein paar Klicks bis ins kleinste Detail auf Datenbankebene prüfen. Hier können Sie konfigurieren, welche Daten verglichen werden und welche vom Vergleich ausgeschlossen sein sollen. Das ist gerade deswegen so interessant, weil Sie dabei alle kundeneigenen Customizing-Einstellungen, User-Exits und andere Verarbeitungsroutinen mitberücksichtigen.<\/p>\n