{"id":18228,"date":"2020-07-14T08:59:52","date_gmt":"2020-07-14T06:59:52","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=18228"},"modified":"2023-01-12T13:53:25","modified_gmt":"2023-01-12T12:53:25","slug":"problemaufdeckung-bei-amdp-amdp-debugging","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/sap-hana-entwicklung\/problemaufdeckung-bei-amdp-amdp-debugging\/","title":{"rendered":"Problemaufdeckung bei AMDP? AMDP-Debugging!"},"content":{"rendered":"\n
Mit den ABAP Managed Database Procedures (AMDP) gibt es ganze neue Möglichkeiten, um die Performance zu verbessern und Code direkt auf der Datenbank auszuführen. Der sogenannte „Code Pushdown“ überträgt ausführbaren Code direkt auf den Datenbankserver und führt ihn dort aus. Wie kann jedoch der Code auf der Datenbank per Debugging analysiert werden, um Probleme aufzudecken oder das Verhalten der Anwendung zu verstehen? Auch bei AMDP muss auf das Debugging nicht verzichtet werden!<\/p>\n
<\/p>\n