{"id":18565,"date":"2020-08-06T08:35:27","date_gmt":"2020-08-06T06:35:27","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=18565"},"modified":"2021-01-13T08:30:00","modified_gmt":"2021-01-13T07:30:00","slug":"e1idocenhancement-generisches-idoc-segment-ploetzlich-verschwunden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/abap-und-co\/e1idocenhancement-generisches-idoc-segment-ploetzlich-verschwunden\/","title":{"rendered":"E1IDOCENHANCEMENT \u2013 generisches IDoc-Segment pl\u00f6tzlich verschwunden?"},"content":{"rendered":"\n

In neueren SAP-Releases ab EHP8 aufwärts findet sich in vielen SAP-Standard-IDoc-Typen ein generisches Segment namens „E1IDOCENHANCEMENT“. Hiermit können Sie einem SAP-Standard-IDoc-Typen zusätzliche Daten mitgeben. So praktisch es in der Verwendung auch ist, bringt es aber eine Stolperfalle mit sich.Das Segment E1IDOCENHANCEMENT kommt mit zwei Feldern daher:<\/p>\n

    \n
  1. IDENTIFIER:<\/strong> Ein 30-stelliges Charakter-Feld. Hierüber können Sie dem in diesem Segment mitgegebenen Datensatz eine eindeutige ID mitgeben, die Sie selbst festlegen.<\/li>\n
  2. DATA:<\/strong> Als 970-stelliges Charakter-Feld nimmt DATA dann die Daten auf, die Sie an den Empfänger übertragen wollen.<\/li>\n<\/ol>\n
    \"e1idocenhancement\"<\/a>

    Aufbau E1IDOCENHANCEMENT in der SE11<\/p><\/div>\n

    Mit diesem Segment können Sie einem SAP-Standard-IDoc-Typen ohne eine kundeneigene Erweiterung zusätzliche Daten mitgeben. Sie können in einem der vielen Badis in der IDoc-Verarbeitung das Segment befüllen. Die Möglichkeit begrüße ich persönlich sehr und habe im aktuellen Kundenprojekt direkt davon Gebrauch gemacht.<\/p>\n

    \"Unser<\/div>

    SAP IDoc [E-Book]<\/h3><\/div>

    \n\t\t\t\t\tIn diesem E-Book ist unser Know-how zu SAP IDoc zusammengefasst.\t\t\t\t<\/p><\/div><\/div>

    Jetzt anfordern<\/a><\/div><\/div>

    SAP IDoc [E-Book]<\/h3>