{"id":20474,"date":"2021-03-31T08:46:02","date_gmt":"2021-03-31T06:46:02","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=20474"},"modified":"2021-06-28T09:42:36","modified_gmt":"2021-06-28T07:42:36","slug":"mit-sap-activate-zum-erfolgreichen-s-4hana-migrationsprojekt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/s4-hana-einfuehrung\/mit-sap-activate-zum-erfolgreichen-s-4hana-migrationsprojekt\/","title":{"rendered":"Mit SAP Activate zum erfolgreichen S\/4HANA Migrationsprojekt"},"content":{"rendered":"\n
Bei Ihnen steht die Migration auf SAP S\/4HANA an? Auch, wenn der Support für SAP ERP noch bis 2027 gewährleistet wird, ist es ratsam, sich frühzeitig über das Ausmaß des komplexen Migrationsprojekts zu informieren. Mit SAP Activate bietet SAP Ihnen ein Rahmenmodell für die Migration, das eine Vielzahl von möglichen Prozessen und Aktivitäten abdeckt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie SAP Activate auch in Ihrem Unternehmen sinnvoll einsetzen können.<\/p>\n
<\/p>\n
Activate deckt eine Vielzahl von möglichen Prozessen und detaillierten Aktivitäten ab, die während des Migrationsprojekts auftreten, bzw. die Sie einplanen sollten. Besonders, wenn Sie erst begonnen haben, sich mit dem Thema S\/4HANA Migration auseinanderzusetzen, verschafft die Activate-Methodik einen ersten Überblick über das anstehende Projekt. Denn eine ERP-System-Migration ist nicht nur ein Thema für die IT-Abteilung: Sie benötigt das Zusammenspiel einer Vielzahl von Prozess- und Fachbereichen und den damit verbundenen Stakeholdern. Dementsprechend wichtig ist es, das Migrationsprojekt frühzeitig zu planen und anzustoßen.<\/p>\n
Das SAP Activate Rahmenmodell unterteilt sich in 6 Phasen: Erkennen, Vorbereiten, Erkunden, Umsetzen, Bereitstellen und Ausführen.<\/p>\n
Ziel der ersten Phase ist es, die neuen Features und Möglichkeiten von S\/4HANA zu erkunden und kennenzulernen. Hierfür bieten sich Innovations-Workshops an, bei denen Nutzer Neuerungen und Verbesserungen direkt an einem Testsystem ausprobieren können. Das hilft besonders dabei, die Mitarbeiter für die bevorstehende Veränderung zu begeistern.<\/p>\n
Beim Vorbereiten des Migrationsprojekts geht es größtenteils darum, organisatorische Begebenheiten zu klären. Dazu stellen Sie ein Projektteam auf und definieren erste Planungszeiträume und Kick-Off-Termine.<\/p>\n
In dieser Phase entstehen konkrete Pläne für die spätere Umsetzung in den einzelnen Fach- und Prozessbereichen. Da sich einige Funktionen in S\/4HANA ändern, sollten Sie mögliche Funktionslücken betrachten. Evaluieren Sie, ob durch die Neuerungen in S\/4HANA bisherige Kundenerweiterungen nun durch den Standard abgedeckt werden können (Fit-to-Standard). Des Weiteren können Sie erste Vorarbeiten wie bspw. die Analyse von kundeneigenem Code vornehmen.<\/p>\n
In der Umsetzungsphase setzen Sie das System gemäß der Ergebnisse aus den vorherigen Phasen auf und konfigurieren es. Wichtige Prozesse sind hier die Migration von vorhandenen Daten (falls gewünscht) sowie regelmäßige Tests und Feedbackschleifen mit den einzelnen Fach- und Prozessbereichen.<\/p>\n
In dieser Phase setzen Sie das neue S\/4HANA-System live. Um die Akzeptanz der Nutzer zu gewährleisten, ist es ratsam, frühzeitig Schulungen anzubieten und mögliche Ungewissheiten zu bereinigen.<\/p>\n
In der letzten Phase des Modells sammeln Sie Erfahrungen mit dem neuen System und erweitern es nach Ihren eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen.<\/p>\n
<\/p>\n