{"id":20919,"date":"2021-04-19T08:08:01","date_gmt":"2021-04-19T06:08:01","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=20919"},"modified":"2023-12-13T11:01:52","modified_gmt":"2023-12-13T10:01:52","slug":"schnittstellenchaos-so-bekommen-sie-es-in-griff","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/sap-integration\/schnittstellenchaos-so-bekommen-sie-es-in-griff\/","title":{"rendered":"Schnittstellenchaos? So bekommen Sie es in Griff"},"content":{"rendered":"\n
Die Entwicklung von IT-Technologien hat in den vergangenen Jahren einen wahren Boom erlebt: Weil Unternehmen immer mehr Lösungen einsetzen, sind <\/span>die Systemlandschaf<\/span>t<\/span>en<\/span> vieler Betriebe inzwischen außerordentlich komplex.<\/span> Sie wollen eine bessere Übersicht über Ihre IT-Infrastruktur erhalten und Störungen effektiv vermeiden? Dann empfehle ich Ihnen eine geeignete Middleware wie <\/span>SAP <\/span>CPI<\/span>.<\/span> <\/span><\/p>\n Viele Systemlandschaften leiden unter dem Spaghetti-Effekt. <\/span>Dass<\/span> ein Vergleich zwischen einer IT-Infrastruktur und einer Portion Bolognese <\/span>durchaus passend ist, erkennen Sie, wenn Sie sich die einzelnen Verbindungen anschauen.<\/span> <\/span><\/p>\n Die meisten Systemlandschaften bestehen nämlich aus mehreren Softwarelösungen, die über Schnittstellen miteinander verknüpft sind. <\/span>In den vergangenen Jahren haben solche Verbindungen zugenommen. Cloud-Dienste und andere Lösungen nehmen <\/span>zum Beispiel <\/span>rasant an Fahrt auf und verarbeiten Daten von anderen Systemen.<\/span> <\/span><\/p>\n Lösungen, die normalerweise Prozesse optimieren, sorgen zumindest strukturell für neue Herausforderungen: Denn mit ihnen werden auch Software-Verknüpfungen komplexer und undurchsichtiger.<\/span> <\/span><\/p>\nDarum werden Schnittstellen immer unübersichtlicher<\/span> <\/span><\/h2>\n