{"id":21932,"date":"2021-08-05T15:59:08","date_gmt":"2021-08-05T13:59:08","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=21932"},"modified":"2023-03-24T14:01:53","modified_gmt":"2023-03-24T13:01:53","slug":"effizientere-beschaffungsprozesse-mit-edi","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/sap-integration\/effizientere-beschaffungsprozesse-mit-edi\/","title":{"rendered":"Effizientere Beschaffungsprozesse mit EDI"},"content":{"rendered":"\n

Immer mehr Unternehmen setzen beim Datenaustausch mit ihren Geschäftspartnern auf EDI (Extended Data Interchange)<\/a>: Damit läuft der Datenaustausch digital ab, anstatt einen umständlichen Papierverkehr zu betreiben, bei dem lange Warteschleifen und Fehler quasi vorprogrammiert sind. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Vorteile EDI hat und wie es Ihre Beschaffungsprozesse effizienter gestaltet.<\/p>\n

<\/p>\n

Was ist EDI?<\/h2>\n

EDI ist ein Datenverarbeitungskonzept, das den Datenaustausch zwischen Geschäftspartnern digitalisiert. Über eine Schnittstelle<\/a> können verschiedene Systeme Daten auf direktem Wege untereinander austauschen Die Verwaltung zwischen dem Sender und Empfänger erfolgt automatisiert über EDI. Für den Datenaustausch benötigt EDI keine Kommunikationsprotokolle und auch andere Mittelwege entfallen. Das reduziert die Datenübertragung auf nur wenige Schritte und vereinfacht sie so deutlich.<\/p>\n\t