{"id":22004,"date":"2022-06-08T08:25:01","date_gmt":"2022-06-08T06:25:01","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=22004"},"modified":"2022-06-07T17:44:54","modified_gmt":"2022-06-07T15:44:54","slug":"ihre-moeglichkeiten-fuer-edi-in-sap","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/sap-integration\/ihre-moeglichkeiten-fuer-edi-in-sap\/","title":{"rendered":"Ihre M\u00f6glichkeiten f\u00fcr EDI in SAP"},"content":{"rendered":"\n
Der Weg zu einer optimalen EDI-Anbindung in SAP ist meist mit vielen Fragen gepflastert: Entwickeln wir selbst eine Lösung oder nutzen wir eine Standard-Anwendung? Sollen wir eine On-Premises- oder Cloud-Lösung nehmen? In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten vor, wie Sie EDI in Ihr SAP-System einbinden können.<\/p>\n
Damit Ihre EDI-Lösung<\/a> optimal in Ihre IT-Landschaft und langfristige IT-Strategie passt, müssen Sie in der Konzeption und Vorauswahl die richtigen Fragen stellen. Folgende drei Fragen sind dabei die wichtigsten, die Sie zuallererst beantworten müssen:<\/p>\n Damit Sie einen ersten Einblick in die unterschiedlichen Lösungsansätze erhalten, erläutere ich Ihnen diese im Folgenden.<\/p>\n Wie in fast jedem IT-Projekt lautet die erste Frage: „Entwickeln wir die Anwendung selbst oder kaufen wir eine fertige Lösung?“<\/p>\n EDI<\/a> als standardisiertes Format bietet sich auf den ersten Blick klar dafür an, auch eine standardisierte Lösung einzusetzen. Auf dem Markt hat sich eine Vielzahl an Anbietern gesammelt, die mit den unterschiedlichsten Produkten die Überführung von SAP-Daten in den EDI-Standard übernehmen können.<\/p>\n Dem gegenüber steht eine komplette Eigenentwicklung. Kleinere Unternehmen mit wenig EDI-Kommunikation entwickeln häufig neue Schnittstellen im SAP-Umfeld und binden ihre Geschäftspartner direkt an. Das geringe EDI-Volumen rechtfertigt diese Kosten häufig im Vergleich zu einer lizensierten EDI-Lösung inkl. Einführungsprojekt. Trotzdem entscheiden sich in den meisten Fällen Unternehmen für eine Art EDI-Tool.<\/p>\n SAP selbst bietet seinen Kunden die SAP Integration Suite<\/a> als Integrations- und EDI-Plattform an. Hierüber können Sie nicht nur die verschiedenen IT-Systeme im eigenen Unternehmen integrieren, sondern auch geschäftliche Kontakte über einen standardisierten EDI-Katalog anbinden. Besonders praktisch daran ist, dass die SAP-Lösung fertige Bausteine für die Überführung der SAP-Daten in den EDI-Standard<\/a> mitbringt.<\/p>\n\n
Individuallösung vs. standardisiertes Produkt<\/h3>\n