{"id":22004,"date":"2022-06-08T08:25:01","date_gmt":"2022-06-08T06:25:01","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=22004"},"modified":"2022-06-07T17:44:54","modified_gmt":"2022-06-07T15:44:54","slug":"ihre-moeglichkeiten-fuer-edi-in-sap","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/sap-integration\/ihre-moeglichkeiten-fuer-edi-in-sap\/","title":{"rendered":"Ihre M\u00f6glichkeiten f\u00fcr EDI in SAP"},"content":{"rendered":"\n

Der Weg zu einer optimalen EDI-Anbindung in SAP ist meist mit vielen Fragen gepflastert: Entwickeln wir selbst eine Lösung oder nutzen wir eine Standard-Anwendung? Sollen wir eine On-Premises- oder Cloud-Lösung nehmen? In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten vor, wie Sie EDI in Ihr SAP-System einbinden können.<\/p>\n

Stellen Sie die richtigen Fragen<\/h2>\n

Damit Ihre EDI-Lösung<\/a> optimal in Ihre IT-Landschaft und langfristige IT-Strategie passt, müssen Sie in der Konzeption und Vorauswahl die richtigen Fragen stellen. Folgende drei Fragen sind dabei die wichtigsten, die Sie zuallererst beantworten müssen:<\/p>\n