{"id":22261,"date":"2024-05-21T09:00:11","date_gmt":"2024-05-21T07:00:11","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=22261"},"modified":"2024-05-24T10:48:00","modified_gmt":"2024-05-24T08:48:00","slug":"sap-salesforce-so-profitiert-ihr-unternehmen-dreifach-von-einem-automatisierten-datenaustausch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/sap-integration\/sap-salesforce-so-profitiert-ihr-unternehmen-dreifach-von-einem-automatisierten-datenaustausch\/","title":{"rendered":"SAP & Salesforce: So profitiert Ihr Unternehmen dreifach von einem automatisierten Datenaustausch"},"content":{"rendered":"\n
Der Datenaustausch zwischen SAP und Salesforce lässt sich auf vielen Wegen vollziehen. Zu den effizientesten Methoden zählt der automatisierte Informationsaustausch durch die SAP-Salesforce-Integration. Wie Ihr Unternehmen sogar dreifach davon profitiert, erfahren Sie in diesem Beitrag.<\/p>\n
<\/p>\n
In vielen Unternehmen findet der Datenaustausch zwischen SAP und Salesforce händisch statt: Ein Mitarbeiter sitzt dabei zum Beispiel vor zwei Bildschirmen und kopiert die gespeicherten Daten aus Salesforce in das SAP-System.<\/p>\n
Diese Vorgehensweise funktioniert natürlich – nimmt allerdings viel Zeit in Anspruch. Gerade in Fällen, in denen es schnell gehen muss, ist das mit Herausforderungen verbunden. Wenn Bestellungen zum Beispiel über Salesforce aufgenommen und Lieferungen über SAP abgewickelt werden, sorgt der manuelle Informationsaustausch mitunter für Verzögerungen.<\/p>\n
Bei einem automatisierten Datenaustausch können die Daten aus beiden Systemen in Echtzeit synchronisieren und Sie sparen sich dadurch wertvolle Zeit ein.<\/p>\n
Zu den größten Vorteilen eines automatisierten Informationsaustausches gehört, dass Sie keine Mitarbeiter mehr für die manuelle Pflege einsetzen müssen. Das ist entscheidend: Denn Angestellte, die Informationen von Salesforce in SAP übertragen, arbeiten nicht wertschöpfend.<\/p>\n
Mit der Einführung des automatisierten Datenaustausches können Sie diese Mitarbeiter mit wichtigeren Tätigkeiten für Ihr Unternehmen beauftragen. Das gilt nicht nur für Angestellte, die vorher die Datenpflege übernommen haben – sondern häufig auch für die IT-Abteilung.<\/p>\n