{"id":22268,"date":"2021-09-30T14:06:21","date_gmt":"2021-09-30T12:06:21","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=22268"},"modified":"2022-01-26T09:48:20","modified_gmt":"2022-01-26T08:48:20","slug":"darum-sollten-sie-beim-testmanagement-auf-testautomatisierungen-setzen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/abap-und-co\/darum-sollten-sie-beim-testmanagement-auf-testautomatisierungen-setzen\/","title":{"rendered":"Darum sollten Sie beim Testmanagement auf Testautomatisierungen setzen"},"content":{"rendered":"\n
Damit Sie die Produktivität und Qualität Ihrer Betriebsabläufe optimieren können, sollten Sie auf Testmanagement setzen. Mit diesem können Sie nachhaltig sicherstellen, dass die Prozesse optimal laufen. Viele Unternehmen wollen dabei die Testaktivitäten automatisieren, wissen jedoch nicht, dass beide Themen Hand in Hand gehen können. Mehr dazu in diesem Beitrag.<\/p>\n
Beim Testmanagement planen und steuern Sie alle Testaktivitäten systematisch und effizient, damit Sie die Qualität von bspw. Ihrem Softwareprodukt optimieren können. So sind Sie in der Lage, Ihre Qualitätssicherung besser zu bewerten und minimieren und verhindern zudem spätere Kostenfallen.<\/p>\n
Testautomatisierungen sind Teil des Testmanagements und beziehen sich auf den Gesamtansatz, Tests zu automatisieren, anstatt diese manuell durchzuführen. Hier spielt also nicht nur das Ausführen der Tests eine Rolle, sondern auch die übergreifende Strategie. Das Ziel von Testautomatisierung ist eine hohe Testabdeckung sowie kürzere Testausführungsdauer.<\/p>\n