{"id":22404,"date":"2023-03-22T13:39:06","date_gmt":"2023-03-22T12:39:06","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=22404"},"modified":"2024-07-12T11:55:12","modified_gmt":"2024-07-12T09:55:12","slug":"5-erfolgsfaktoren-fuer-ihre-sap-integration-suite-einfuehrung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/sap-integration\/5-erfolgsfaktoren-fuer-ihre-sap-integration-suite-einfuehrung\/","title":{"rendered":"5 Erfolgsfaktoren f\u00fcr Ihre SAP-Integration-Suite-Einf\u00fchrung"},"content":{"rendered":"\n

Als iPaaS (Integration Platform as a Service) ermöglicht die SAP Integration Suite eine nahtlose Integration von On-Premises- und cloudbasierten Anwendungen in Ihre IT-Landschaft. Erfahren Sie in diesem Beitrag die Erfolgsfaktoren bei der Einführung der Integration Suite und wie Sie mögliche Stolpersteine umgehen können.
\n<\/p>\n

Was ist die SAP Integration Suite?<\/h2>\n

Die SAP Integration Suite<\/a> ist eine iPaaS-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, lokale und cloudbasierte Anwendungen und Prozesse reibungslos zu integrieren. Hierbei werden Tools und vorgefertigte Inhalte von SAP verwaltet und unterstützt. Sie brauchen die Integration Suite auch, um bspw. die SAP Cloud Integration als Middleware nutzen zu können. Diese ist standardmäßig in die SAP Integration Suite integriert und nicht mehr als Standalone-Lösung erhältlich.<\/p>\n\t