{"id":23222,"date":"2022-05-10T10:30:16","date_gmt":"2022-05-10T08:30:16","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=23222"},"modified":"2023-12-11T08:44:16","modified_gmt":"2023-12-11T07:44:16","slug":"skalierbare-edi-mit-der-sap-integration-suite-umsetzen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/sap-integration\/skalierbare-edi-mit-der-sap-integration-suite-umsetzen\/","title":{"rendered":"Skalierbare EDI mit der SAP Integration Suite umsetzen"},"content":{"rendered":"\n

Eine große Menge an Unternehmen haben bereits erkannt, welche Vorteile eine EDI-Schnittstelle ihnen bieten kann. Jedoch machen viele sich die aufwendige Arbeit, EDI-Schnittstellen einzeln anzulegen. So kommt ein großer Aufwand bei der Schnittstelleneinrichtung, aber auch bei u. a. der weiteren Wartung auf. Um dies zu umgehen, sollte Ihre EDI-Schnittstellenlandschaft skalierbar sein. Wie Sie dies mithilfe der SAP Integration Suite umsetzen, erfahren Sie in diesem Beitrag.<\/span> <\/span><\/p>\n

<\/p>\n

Wieso sollten EDI-Schnittstellen skalierbar sein?<\/span> <\/span><\/h2>\n

Jede Anbindung zu neuen Geschäftspartnerschaften ist eine einzelne Schnittstelle. Diese müssen Sie dabei einzeln administrieren, warten und erweitern – es entsteht also ein großer Aufwand, der mit neuen Schnittstellen und der Anbindung weiter Geschäftspartner immer größer wird. <\/span> <\/span><\/p>\n

Insgesamt haben Sie immer zeitintensivere Aufwände für die kleinsten Änderungen. Dadurch wird die Time-to-Market länger und Sie erreichen keine Skalierung der Aufwände. Wie in Abb. 1 zu sehen ist, skaliert Ihre EDI-Landschaft nicht: Auch die fünfte Anbindung eines Geschäftspartners über EDI verursacht den gleichen Implementierungsaufwand wie die erste. Dieser Aufwand ist vor allem so groß, wenn Sie über keine geeignete Software verfügen.<\/span> <\/span><\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

 <\/p>\n

Abb. 1: Der Aufwand für die Anbindung neuer Partnerschaften ist ohne EDI-Managementlösung nicht skalierbar. <\/span> <\/span><\/p>\n

\t