{"id":25183,"date":"2023-07-07T07:40:05","date_gmt":"2023-07-07T05:40:05","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=25183"},"modified":"2024-08-13T14:20:46","modified_gmt":"2024-08-13T12:20:46","slug":"vorbereitung-end-of-life-sap-pi-po","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/sap-integration\/vorbereitung-end-of-life-sap-pi-po\/","title":{"rendered":"Deadline in Sicht: Vorbereitung auf das \u201eEnd-of-life\u201d von SAP PI\/PO"},"content":{"rendered":"\n
Die Uhr tickt – das „End-of-Life“ von SAP PI\/PO 2027 rückt näher und Sie stehen vor einer wichtigen Entscheidung: Wann werden Sie aktiv, bevor es zu spät ist? Erfahren Sie, wie Sie sich rechtzeitig auf den Wandel vorbereiten, welche Möglichkeiten Sie haben und welche Chancen in dieser Herausforderung liegen. Denn um einen reibungslosen Umstieg gewährleisten zu können, müssen Sie zeitnah mit der Umstellung beginnen.<\/p>\n
<\/p>\n
Das „End-of-Life“ der SAP PI\/PO bedeutet, dass diese Middleware von SAP ab 2027 nicht mehr unterstützt wird. Grund dafür ist die Abkündigung des SAP NetWeaver. Den SAP NetWeaver können Sie sich auch als das Betriebssystem von SAP vorstellen. Auf diesem laufen alle SAP On-Premises-Systeme, daher sind nicht nur PI (Process Integration) und PO (Process Orchestration) betroffen, sondern auch viele weitere Funktionen, die über den NetWeaver laufen. Alle werden zum 31.12.2027 abgekündigt. Unserer Erfahrung nach dauert es in der Regel 2-3 Jahre, eine Alternative vollumfänglich in Ihr System zu integrieren. Wenn Sie immer noch auf PI\/PO setzen, sollten Sie also spätestens 2025 aktiv werden, um einen reibungslosen Übergang gewährleisten zu können.<\/p>\n