{"id":3326196,"date":"2024-03-21T16:21:12","date_gmt":"2024-03-21T15:21:12","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=3326196"},"modified":"2024-03-26T08:25:34","modified_gmt":"2024-03-26T07:25:34","slug":"grundlagen-der-edi-schnittstellen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/allgemein\/grundlagen-der-edi-schnittstellen\/","title":{"rendered":"Grundlagen der EDI-Schnittstellen: Einf\u00fchrung in die elektronische Daten\u00fcbertragung"},"content":{"rendered":"\n
Viele Unternehmen verlassen sich noch immer auf Papierdokumente für die Kommunikation mit Geschäftspartnern, was oft zu hybriden Systemen führt, in denen manuelle Dateneingaben durch Mitarbeiter und Papierdokumente den Datentransfer komplex und schwerfällig machen. EDI, oder Electronic Data Interchange, stellt in diesem Kontext eine effiziente Lösung dar. EDI-Schnittstellen ermöglichen den automatisierten Austausch von Geschäftsdokumenten in einem standardisierten Format, was manuelle Eingriffe reduziert und die Transaktionsgeschwindigkeit erheblich steigert.<\/p>\n
In diesem Beitrag erfahren Sie das Wichtigste zu EDI-Schnittstellen.<\/p>\n
<\/p>\n