{"id":372,"date":"2012-05-29T19:37:35","date_gmt":"2012-05-29T17:37:35","guid":{"rendered":"https:\/\/blog.mindsquare.de\/patrick-heerbeck\/?p=6"},"modified":"2024-02-05T10:21:11","modified_gmt":"2024-02-05T09:21:11","slug":"einsatz-des-tinymce-editors-in-einer-webdynprobsp-anwendung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/abap-und-co\/einsatz-des-tinymce-editors-in-einer-webdynprobsp-anwendung\/","title":{"rendered":"Einsatz des TinyMCE Editors in einer Web Dynpro \/ BSP Anwendung"},"content":{"rendered":"\n
In diesem Blogbeitrag möchte ich gerne meine Erfahrungen aus einem Kundenprojekt mit dem “What you see is what you get Editor” TinyMCE<\/strong> vorstellen. Im Rahmen dieses Kundenprojektes sollte eine Möglichkeit geschaffen werden, Briefe unabhängig von Word mit einem HTML-Editor bearbeiten zu können. Hierfür wurde TinyMCE genutzt.<\/p>\n Der Wunsch unseres Kunden ist es, unabhängig von einer Word-Installation eine in die WebDynpro<\/a> Oberfläche integrierte Textverarbeitung zu ermöglichen und die wesentlichen Funktionen von Word, wie unterschiedliche Formatierungen, Tabellen oder Absätze nutzen zu können. Mit dieser Applikation sollen Briefvorlagen aus dem SAP System bearbeitet, gedruckt, gemailt und wieder abgespeichert werden. Neben der Möglichkeit, die Vorlagen allgemeingültig zu speichern können individuell veränderte Briefe beispielsweise zu einem konkreten Mitarbeiter gespeichert, aufgerufen und bearbeitet werden.<\/p>\n TinyMCE ist ein unter LGPL-Lizenz frei verfügbarer JavaScript basierender HTML Editor. Der Editor bietet die unterschiedlichsten Möglichkeiten für die Textverarbeitung und liefert daraus basierend den Text mit den Bearbeitungen, wie Textformatierungen oder Tabellen, im HTML-Format.<\/p>\n TinyMCE – JavaScript HTML Editor<\/p><\/div>\n Neben den direkt verfügbaren Funktionen kann der TinyMCE Editor an die entsprechenden Anforderungen angepasst werden:<\/p>\n Anforderungen anpassen<\/p><\/div>\n An dieser Stelle wurde für Serienbriefe ein Drop-Down-Menü eingefügt. Die Inhalte des Drop-Down Menüs sind Kundenabhängig und werden beim Starten der Anwendung vom SAP System als JSON (JavaScript Object Notation) übergeben.<\/p>\n Erweiterungen des TinyMCE können sehr einfach mittels coding realisiert werden. Hierzu wird dem Entwickler eine entsprechende Dokumentation mit Beispielen zur Verfügung gestellt.:<\/p>\nTinyMCE<\/h2>\n
<\/a>
<\/a>