{"id":5602,"date":"2016-02-16T13:00:17","date_gmt":"2016-02-16T12:00:17","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=5602"},"modified":"2023-01-12T09:38:50","modified_gmt":"2023-01-12T08:38:50","slug":"da-schlaegt-das-entwicklerherz-hoeher-coding-helfer-unter-sap-netweaver","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/abap-und-co\/da-schlaegt-das-entwicklerherz-hoeher-coding-helfer-unter-sap-netweaver\/","title":{"rendered":"Da schl\u00e4gt das Entwicklerherz h\u00f6her! \u2013 Coding-Helfer unter SAP NetWeaver 7.5"},"content":{"rendered":"\n
Seit dem 20. Oktober 2015 stellt SAP ihren NetWeaver in Version 7.5 bereit. Spannende Themen wie z.B. SAP HANA<\/a> sind mit von der Partie.<\/p>\n Was das Upgrade aber konkret alles mit sich bringt, sprengt sicher den Rahmen eines Blogbeitrags. Dieser Artikel konzentriert sich daher auf ein paar kleine Punkte, die für die ABAP-Entwicklung interessant sind und die tägliche Arbeit erleichtern bzw. beschleunigen.<\/p>\n\n\n
\n <\/td>\n
Zur Info: SAP NetWeaver 7.5<\/strong> arbeitet jetzt ausschließlich mit Unicode, Punkt. Das heißt, für Programme muss das Attribut für den Unicode-Check gesetzt sein.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/div>\n