{"id":7236,"date":"2016-05-07T09:18:54","date_gmt":"2016-05-07T07:18:54","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=7236"},"modified":"2023-01-12T09:40:10","modified_gmt":"2023-01-12T08:40:10","slug":"abap-export-und-import-von-lokalen-dateien-und-tabellendaten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/abap-und-co\/abap-export-und-import-von-lokalen-dateien-und-tabellendaten\/","title":{"rendered":"ABAP: Export und Import von lokalen Dateien und Tabellendaten"},"content":{"rendered":"\n

In der Praxis kann es notwendig sein, Datenbankinformationen zwischen verschiedenen SAP-Systemen auszutauschen. Im Normalfall können Daten mit Hilfe eines Transportauftrags von einem System in ein anderes übertragen werden. Es gibt allerdings Sonderfälle, in denen dieses Vorgehen nicht angewendet werden kann.<\/p>\n

Ein solcher Sonderfall liegt beispielsweise vor, wenn keine Transportaufträge vom Quellsystem in das Zielsystem geliefert werden können. Ein gängiges Beispiel wäre das Übertragen von Datenbank-Daten aus dem Produktivsystem in das Qualitätssicherungssystem zu Testzwecken.<\/p>\n

\"edi<\/div>

EDI-Grundlagen [E-Book]<\/h3><\/div>

\n\t\t\t\t\tBestellungen abwickeln, Rechnung \u00fcbermitteln oder Konditionen vereinbaren - Unternehmen stehen im st\u00e4ndigen Datenaustausch mit Gesch\u00e4ftspartnern und Kunden. \t\t\t\t<\/p><\/div><\/div>

Jetzt anfordern<\/a><\/div><\/div>

EDI-Grundlagen [E-Book]<\/h3>