{"id":9511,"date":"2020-04-27T10:07:50","date_gmt":"2020-04-27T08:07:50","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=9511"},"modified":"2022-08-04T13:18:49","modified_gmt":"2022-08-04T11:18:49","slug":"wie-sie-in-sapui5-mehrsprachigkeit-ermoeglichen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/fiori\/wie-sie-in-sapui5-mehrsprachigkeit-ermoeglichen\/","title":{"rendered":"Wie Sie in SAPUI5 Mehrsprachigkeit erm\u00f6glichen"},"content":{"rendered":"\n

SAPUI5-Mehrsprachigkeit in Anwendungen ist ein zentrales Thema in der Entwicklung. Dieser Blogbeitrag stellt Ihnen die Eigenschaften und die Umsetzung von Mehrsprachigkeit in SAPUI5-Anwendungen vor und erklärt, wie die Applikation erkennt, welche Sprache verwendet werden soll.<\/p>\n

Der Blogbeitrag unterteilt sich in vier Punkte. Als Erstes erkläre ich Ihnen, was ein Sprachtag ist und wie sich dieser aufbaut. Im zweiten Teil geht es um die Verwendung von Sprachtags. Anschließend gehe ich auf den Aufbau einer i18n-Datei ein. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf die Einbindung und Verwendung der i18n-Übersetzungen und den Prozess hinter der Sprachen- und Textfindung in einer SAPUI5<\/a>-App.<\/p>\n

\"Unsere<\/div>

FAQ: SAPUI5 SAP Fiori<\/h3><\/div>

\n\t\t\t\t\tDie h\u00e4ufigsten Fragen zum Themenkomplex SAPUI5 & SAP Fiori.\t\t\t\t<\/p><\/div><\/div>

Jetzt anfordern<\/a><\/div><\/div>

FAQ: SAPUI5 SAP Fiori<\/h3>