{"id":9774,"date":"2017-06-27T10:52:22","date_gmt":"2017-06-27T08:52:22","guid":{"rendered":"https:\/\/erlebe-software.de\/?p=9774"},"modified":"2021-01-13T11:32:59","modified_gmt":"2021-01-13T10:32:59","slug":"sap_belege_direkt_mit_excel_verbuchen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erlebe-software.de\/allgemein\/sap_belege_direkt_mit_excel_verbuchen\/","title":{"rendered":"Wie Sie mit dem SAP GWM Excel Add-in Belege direkt mit Excel erstellen"},"content":{"rendered":"\n
Ihre Fachabteilung bereitet Daten für die Verbuchung als Excel-Tabelle vor und gibt diese anschließend einzeln und Schritt-für-Schritt ins SAP-System ein? Vielleicht hat Ihre IT-Abteilung auch bereits einen Batch-Input realisiert, der die Verbuchung anstößt. Aber wieso sollten Ihre Mitarbeiter die Excel-Daten nicht direkt in der Excel-Anwendung ins SAP-System buchen?<\/p>\n
<\/p>\n
Sowohl für die Anlage von Aufträgen, FI-Buchungen, Konditionssätzen oder auch zahlreichen weiteren Verarbeitungen von Massendaten in SAP haben Ihre Mitarbeiter häufig manuelle, tief verwinkelte Eingabemasken zu überwinden, bevor die Verbuchung erfolgt ist. Für Ihre Mitarbeiter bedeutet dies einen immensen Zeitverlust für zeitraubende, repetitive und damit sehr fehleranfällige Eingaben von Verbuchungsdaten.<\/p>\n