Risikomanagement Excel-Vorlage für IT-Projekte
In unterschiedlichen Projektmanagementmethoden wie PRINCE2 oder PMI ist das Risikomanagement immer ein wichtiges Thema. In diesem Artikel finden Sie eine einfache Vorlage für ein Risikoregister für Excel.
Es ist eine zentrale Aufgabe des Projektmanagements Risiken und Chancen von Anfang an systematisiert im Blick zu haben und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Dabei geht es nicht um Krisen-Management für den Fall, dass ein schwerwiegendes Problem eingetreten ist und jetzt ein “Feuerwehreinsatz” das Projekt retten soll. Vielmehr verhindert ein konsequentes Vorausdenken und Gegensteuern solche Szenarien.
- Schritt 1: Risiken sammeln, zum Beispiel in einem initialen Brainstorming-Workshop
- Schritt 2: Das Risiko bewerten und aus Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung ermitteln, wie wichtig die Behandlung dieses Risikos ist.
- Schritt 3: Nach Priorität die Risiken mit proaktiven Maßnahmen angehen, die die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Auswirkungen verringern.
Übrigens: Das gesamte Konzept gilt auch für den Positiv-Fall. Als “Chance” bezeichnet man Umstände, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintreffen und sich dann positiv auf das Projekt auswirken. Systematisch versucht man dann, diese Chancen mit Maßnahmen zu befördern.
Die folgende Risikomanagementvorlage ist auf IT-Entwicklungsprojekte angepasst und gliedert Risiken in unterschiedliche Projektphasen, wie die Design- oder Implementierungsphase:
Risikomanagementvorlage für IT-Projekte
<td”>Beschreibung
Nummer | |
1 | Allgemeine Projektangaben inkl. Verantwortlicher |
2 | Eine eindeutige Nummer, die das Risiko identifiziert |
3 | Beschreibung des Risikos |
4 | Die Eintrittswahrscheinlichkeit, dass dieses Risiko wirklich eintritt. Zum Beispiel:< 10% = sehr geringe Eintrittswahrscheinlichkeit10% – 30% = geringe Eintrittswahrscheinlichkeit31% – 50% = mittlere Eintrittswahrscheinlichkeit51% – 70% = hohe Eintrittswahrscheinlichkeit71% – 99% = sehr hohe Eintrittswahrscheinlichkeit100% = das Risiko ist eingetreten |
5 | Die Auswirkungen auf das Projekt wenn das Risiko eintritt. Zum Beispiel:0-2 = geringe Auswirkungen3-5 = mittlere Auswirkungen6-8 = hohe Auswirkungen9-10 = sehr hohe Auswirkungen |
6 | Bewertung des Risikos auf das Projekt. Errechnet sich automatisch durch die Eintrittswahrscheinlichkeit und die vermutlichen Auswirkungen. |
7 | Geschätzte Finanzielle Auswirkungen bei Risikoeintritt. |
8 | Finanzielle Auswirkungen * Eintrittswahrscheinlichkeit. Diese Zahl eignet sich zum abschätzen des Risikobudgets für ihr Projekt. |
9 | Zeitliche Auswirkungen. Welche zeitlichen Konsequenzen hat ein eintreten des Risikos? |
10 | Wer ist für das Risiko verantwortlich? |
11 | Der Risikobearbeiter ist derjenige, der die Risikomaßnahmen durchführt. |
12 | Welche Maßnahme soll ergriffen werden um diesem Risiko zu begegnen? |
Auf einem weiteren Tabellenblatt finden Sie eine Risikomatrix, in der Sie die einzelnen Risiken mit der eindeutigen Nummer eintragen können.
Hier können Sie eine Risikotoleranzgrenze festlegen die es Ihnen als Projektmanager ermöglicht einen guten Überblick über die Risiken in Ihrem Projekt zu erhalten.