Knowhow »

SAP Entwicklung
Nahezu alle großen und mittleren Unternehmen im deutschsprachigen Raum setzen bei ihren betriebswirtschaftlichen Prozessen im Kern auf SAP Standardprozesse im ERP, CRM und SRM.
Doch wenn alle Unternehmen einer Branche die gleiche Standardsoftware nutzen, wo bleibt denn dann die Differenzierungsmöglichkeit? Wie soll man seine individuellen Stärken und Kernkompetenzen dem Wettbewerb gegenüber richtig ausspielen, wenn alle auf dem gleichen Standard laufen? SAP hat seit jeher eine Antwort darauf: Die individuelle Anpassungsfähigkeit und Erweiterbarkeit ihrer Produkte. Ein Großteil des Erfolgs der Walldorfer ist auf diese Fähigkeit zurückzuführen: Standard dort, wo Standard passt, und punktuell individualisieren, nämlich dort wo eine Anpassung die größte Wirkung und Ergebnisverbesserung bringt. Der Werkzeugkasten, der innerhalb der SAP-Lösungen zur Verfügung steht, ist umfangreich bestückt. In die Standardabläufe und Prozesse in der SAP Business Suite kann man mittels vordefinierter Erweiterungspunkte eingreifen: Für die Entwicklung eigener Komponenten stehen mächtige Werkzeuge zur Verfügung. Zur Implementierung der Geschäftslogik werden die Programmiersprachen ABAP und ABAP OO verwendet. Es können sowohl einfache Reports als auch komplexe Anwendungen mit eigener Datenhaltung und eigenen Benutzeroberflächen entwickelt werden. Zur Integration in eine service-orientierte Architektur (SOA) stehen Schnittstellen mit RFC, IDocs und Web Services zur Verfügung. Mit speziellem Knowhow und passenden Frameworks lässt sich die SAP Entwicklung mit ABAP auf eine höhere Stufe heben. Diese Werkzeuge bieten viele Vorteile: Durch hervorragende Modularisierung, Strukturierung und Wiederverwendbarkeit wird es möglich, Entwicklungen deutlich kostengünstiger und schneller umzusetzen. Wichtige Beispiele sind: Kosmos der SAP Entwicklung: Vordefinierte Erweiterungspunkte, mächtige Frameworks, Entwicklungsplattformen jenseites von ABAP sowie Individualentwicklung. Alternative Plattformen zur SAP Entwicklung stehen für spezielle Aufgabenstellungen zur Verfügung: Bei der Umsetzung von Entwicklungsprojekten im SAP-Umfeld ist aber nicht nur Programmierknowhow gefragt. Vielmehr ist intelligentes Change Management auf verschiedenen Ebenen gefragt: Gerne spreche ich mit Ihnen über Ihre Ausgangslage und zeige Lösungsmöglichkeiten auf. Auf Wunsch unterbreite ich Ihnen im Anschluss ein unverbindliches Angebot. Kontaktieren Sie mich: Telefon 0211 9462 8572-16 oder per E-Mail info@erlebe-software.de
Die deutsche Wirtschaft läuft auf ABAP - in diesem etwas provokanten Satz steckt mehr als ein Körnchen Wahrheit. Die SAP Business Suite ist aus den meisten Unternehmen nicht wegzudenken.
Inhaltsverzeichnis
Erweiterungsmöglichkeiten in der SAP Entwicklung
Mächtige Frameworks sparen Zeit und Geld
SAP Entwicklung jenseits von ABAP
Management von Entwicklungsprojekten
Unsere fertigen Lösungen im Bereich SAP Entwicklung
Ingo Biermann, Fachbereichsleiter