
Automatische Erstellung eines User Interfaces

Nicht jedes Frontend muss aufwendig per Hand programmiert werden. SAP bietet gleich mehrere Möglichkeiten Eigenentwicklungen standardisiert durchzuführen, um eine automatische Backend Kopplung zu erreichen. In diesem Artikel werde ich Ihnen einen kurzen Überblick über automatisch generierte User Interfaces (UIs) bieten.
Gemeinsamkeiten dieser Technologien
Unabhängig von den Merkmalen, die diese Technologien unterscheiden, bietet jede Technologie folgende Vorteile:
- Eigenentwicklungen in einem Standardlayout
- Generische Implementierungen für häufige Aufgaben / Anwendungsfälle
- Geringere Einarbeitungszeiten
- Leichte Erweiterung
- Reduzierte Entwicklungskosten
Welche Möglichkeiten gibt es, die automatische Erstellung eines User Interfaces umzusetzen?
Wie bereits erwähnt gibt es verschiedene Technologien die verwendet werden können, um in den Genuss von einer automatischen Backend Kopplung zu kommen. Zwei vollständig codefreie Varianten sind die Verwendung des Business Object Processing Frameworks (BOPF) im Floor Plan Manager (FPM) und die Verwendung von Smart Templates mit OData Services.
Business Object Processing Framework (BOPF) im Floor Plan Manager (FPM)
BOPF-Objekte, sogenannte Business Objects (BOs), können über die Service Adaption Description Language (SADL) an den Floorplan Manager gekoppelt werden. Um das Mapping dafür zu verwenden rufen Sie zunächst die FPM Workbench auf (FPM_WB). Dort wählen Sie die Option “Wizard for Creating FPM Application Based on SADL Entities.
FPM_WB
Nun beginnt ein fünfstufiger Prozess, in dem Sie ihre Anwendung näher spezifizieren. Nachdem dieser Prozess abgeschlossen ist, sind Sie schon fertig. Ohne jegliches Coding können Sie eine Anwendung erstellen, welche beliebige zum BO passende Daten auswertet und graphisch aufbereitet.
BOPF FPM SADL Anwendung
Individuelle Eigenschaften
- Die Methode ist zu 100% codefrei durchführbar
- Die Aufbereitung mit dem Wizard ist simpel und schnell erledigt
- Es gibt vorgefertigte Prozesse um z.B. Charts automatisch hinzuzufügen
- Das UI kann mit interaktiven Elementen gestaltet werden
- Zur Verwendung wird SAP_BS_FND 747 SP07 benötigt
Smart Templates in SAPUI5
Um ein automatisches Frontend mit Smart Templates zu erstellen, müssen Sie zunächst zur WEB IDE wechseln. Dort können Sie z.B. den öffentlichen Northwind OData Service verwenden. Dann können Sie ein neues Smart Template Project erstellen und dort den OData Service verwenden. Wenn Sie das getan haben, sieht Ihr Output folgendermaßen aus:
Smart Template App
Individuelle Eigenschaften
- Die Anwendung ist codefrei, stattdessen wird mit Annotations gearbeitet
- Die Anwendung ist entsprechend den FIORI Richtlinien erzeugt
- Zur Verwendung wird die SAP Web IDE 1.17 benötigt, mit dem annotation modeler plugin und SAP NetWeaver 7.5 SP01
Nun sind Sie an der Reihe. Welches Design sagt Ihnen mehr zu?