Ingo Biermann
3. März 2025

RISE with SAP: Definition, Vorteile und Ausblick

Wenn Unternehmen sich für die Zukunft rüsten wollen, ist der Weg in die Cloud unumgänglich. Denn die Vorteile sind vielfältig. Im Kern geht es jedoch darum, sich auf die eigenen Kernkompetenzen zu konzentrieren und Kosten zu sparen. Bis zu 35 % sind realistisch. SAP bietet im Bereich ERP-Lösungen jetzt ein Angebot, das sich sowohl an Bestandskunden als auch an Neukunden richtet: RISE with SAP.

Was ist RISE with SAP?

Unter dem Label „RISE with SAP S/4HANA Cloud“ bietet SAP seinen Kunden die Cloud-Variante der ERP-Lösung in einem neuen Betriebsmodell und zwei verschiedenen Varianten an. Bei RISE with SAP handelt es sich im Kern nicht nur um die Softwarelösung, sondern um das Gesamtpaket aus S/4HANA, Infrastruktur, Betrieb und zusätzlichen Dienstleistungen.

Das Besondere daran ist das Subscription-Modell, für das nur ein fixer monatlicher Betrag pro User fällig wird. Die einzelnen Komponenten in RISE with SAP sind nicht neu, aber der Vorteil liegt für Sie in der vereinfachten, transparenten, planbaren und flexibleren Kostenstruktur.

RISE with SAP eignet sich besonders für große Unternehmen. Für kleine und mittelständische Unternehmen hat SAP mit „GROW with SAP” ein vergleichbares Angebot ins Leben gerufen.

In diesem Webinar stellen wir Ihnen Cloud- und On-Premises-Lösungen auf dem Weg zu S/4HANA vor, sowie den SAP-Service „Rise with SAP“.

Der Leistungsumfang von RISE with SAP

Mit RISE with SAP beziehen Sie alle Leistungen aus einer Hand. Die wichtigsten Bestandteile des Pakets:

  • Die SAP-S/4HANA-Lösung selbst (entweder als Public- oder Private-Cloud-Variante)
  • Lizenzen für SAP S/4HANA (je nach ausgewähltem Lösungsumfang)
  • Die Server-Infrastruktur für den Betrieb bei einem Hyperscaler der eigenen Wahl (z. B. AWS, AZURE oder Google Cloud)
  • Dienstleistung für den operativen Betrieb (Installation, Updates, Infrastrukturbetrieb, Wartung)
  • Weitere Zugaben wie Guthaben für die Business Technology Platform (BTP), den Marktplatz SAP Ariba oder den Zugang zum SAP Learning Hub.
  • Ein erweitertes KI-Angebot sorgt für Automatisierung in verschiedenen Bereichen und unterstützt durch den KI-Copilot Joule den Betriebsablauf.

Vorteile von  RISE with SAP

Das kompakte Angebot punktet nicht nur mit einer guten Übersichtlichkeit, sondern bietet auch eine Reihe weiterer Vorteile.

Keine Infrastrukturkosten

Die Anschaffung und Einrichtung von Server und Storage entfallen. Um diese Infrastrukturkomponenten müssen Sie sich im Cloud-Betrieb nicht mehr kümmern.

Minimaler Aufwand für Betrieb und Wartung

Betrieb und Wartung der Infrastruktur werden von SAP übernommen. Der interne Aufwand für diesen Bereich reduziert sich erheblich.

Übersichtliche Vertragslage

Für das gesamte Angebot gibt es nur einen Vertragspartner. Es ist nicht wie bisher erforderlich, zum Beispiel die Server bei Azure, die Betreuung beim Support-Partner und die Lizenzen bei SAP einzeln zu beschaffen.

Optimale Kostenkontrolle

Für die in RISE with SAP enthaltenen Leistungen wird nur ein einziger Betrag pro User pro Monat fällig. Die Ausgaben sind planbar und vorhersehbar und splitten sich nicht, wie bisher üblich, in eine zu aktivierende Startinvestition für Server, Lizenzen und Folgekosten.

Flexible Leistungspakete

Es ist im RISE-with-SAP-Modell einfacher möglich, genutzte Leistungen auch wieder zu reduzieren. Im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung können Benutzerlizenzen unter bestimmten Bedingungen zwischen den verschiedenen Stufen umgeschichtet oder auch wieder gekündigt werden. Das gilt auch für spezielle Zusatzfunktionen wie zum Beispiel Feinplanung mit PP/DS oder Group Reporting.

7 Gründe für die SAP S4HANA Public Cloud

Demografischer Wandel, Bevölkerungswachstum, Klimawandel und immer knapper werdende Ressourcen: Mit diesen Problemen sehen uns in Zukunft konfrontiert.

Der Unterschied zwischen den Cloud-Editionen

Die verschiedenen Editionen stehen in engem Zusammenhang mit RISE with SAP, das als übergeordnetes Transformationsangebot für Unternehmen dient, die auf die Cloud umsteigen möchten. RISE können Sie in verschiedenen Editionen erwerben. Die genaue Produktbezeichnung der SAP ist etwas verwirrend. Zu unterscheiden sind diese drei Varianten:

  • SAP S/4HANA Cloud Essential Edition
  • SAP S/4HANA Cloud Extended Edition
  • SAP S/4HANA Cloud Private Edition

Welche S/4HANA-Lösung für welches Unternehmen in Frage kommt, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab.

SAP S/4HANA Cloud Essential Edition

Das Produkt SAP S/4HANA Cloud ist auch bekannt unter der Bezeichnung Public Cloud. Auch der Begriff Multi-Tenant beschreibt den entscheidenden Unterschied im Betriebsmodell: Es handelt sich um eine echte Software-as-a-Service-Lösung. Die Infrastruktur steht den einzelnen Unternehmen nicht exklusiv zu Verfügung. Der Server wird gemeinsam von vielen SAP-Kunden genutzt. Hohe Standardtreue und ein günstigerer Preis gehen im Vergleich zur Extended oder Private Edition auf Kosten der Individualisierbarkeit und Kontrolle, beispielsweise über die Updatezyklen.

Der Funktionsumfang der SAP S/4HANA Cloud und die Unterstützung von Partnererweiterungen sind heute noch nicht so umfangreich wie im On-Premises-Bereich.

SAP S/4HANA Cloud Extended Edition

Die Extended Edition ist eine Art Zwischenmodell zwischen der Essential Edition und der Private Edition. Sie eignet sich für Neukunden, die mehr Flexibilität und Funktionalität benötigen, dabei aber trotzdem bereit sind, weiterhin auf die Standardprozesse und Best Practices von SAP zurückzugreifen.

Die erhöhte Flexibilität zeigt sich beispielsweise in den anpassbaren Zeitpunkten für die Durchführung von Upgrades, wodurch Kunden Unterbrechungen besser einplanen und steuern können als in der Essentials Edition. Auch unterstützt die Extended Edition individuelle ABAP-Erweiterungen, solange sie nicht die festen SAP-Grundfunktionalitäten beeinträchtigen. Diese Vorteile können Kunden jedoch erst ab einer Mindestnutzerzahl in Anspruch nehmen und gleichzeitig steigen dadurch auch die Kosten für diese Edition.

SAP S/4HANA Cloud Private Edition

Die Private Edition liegt mit Betriebsmodell, Erweiterbarkeit und Funktionsumfang am nächsten an der On-Premises-Variante. Der Umstieg von SAP ERP On-Premises in die Private Cloud ist aus diesen Gründen vielfach unkomplizierter.

Auch wenn in der Regel kein schrittweiser Umzug vom alten ERP-System zu S/4HANA möglich ist, erhalten Kunden bei Bedarf dennoch Unterstützung bei einer Systemkonvertierung (Brownfield-Vorgehen) aus einem On-Premises-System.

RISE with SAP

E-Book RISE with SAP

RISE with SAP ist ein Full-Service-Paket welches in allen Phasen der digitalen Transformation unterstützt.

Ausblick: Die R(e)ISE geht weiter

SAP hat angekündigt, dass es eine Neuerung für Kunden ab dem zweiten Quartal des Jahres 2025 geben wird: SAP ERP, Private Edition, Transition Option. Hierbei handelt es sich um einen Cloud-Abonnement-Service, der große Unternehmen noch effektiver dabei unterstützen soll, den Weg in Richtung Cloud ERP zu gehen.

Besonders in großen Unternehmen erfordern Systemumstellungen eine umfassende Planung und einige Ressourcen. Das SAP-Wartungsende setzt sie nun unter Druck und die Zeit für die Planung, die Migration und das Go-Live wird knapp. Hier soll das neue Angebot Abhilfe schaffen.

SAP ERP, Private Edition, Transition Option umfasst ein Cloud-Abonnement für SAP ERP mit Fokus auf SAP ECC sowie eine Reihe spezialisierter Services, die Unternehmen beim Wechsel zu einem SAP Cloud ERP unterstützen. Zudem gewährleistet es die Geschäftskontinuität durch regelmäßige Sicherheits-, Rechts- und Software-Updates. Es umfasst eine SAP ERP-Cloud-Subscription basierend auf SAP ECC sowie spezielle Services für die Transformation zu SAP Cloud ERP. Die Verfügbarkeit zum Kauf ist für 2028 vorgesehen, mit einer aktiven Laufzeit von 2031 bis 2033. Wie genau das Paket aussehen wird, wird SAP in nächster Zeit bekannt geben.

SAP stellt dieses Angebot frühzeitig vor, um Unternehmen mit komplexen IT-Landschaften ausreichend Zeit für die Planung zu geben. Es handelt sich um eine optionale Ergänzung und ist nicht verpflichtend. Unternehmen, die ihre Transformation bis Ende 2030 abschließen, benötigen diese Lösung nicht. Die SAP ERP, Private Edition, Transition Option richtet sich insbesondere an Kunden, die für ihre Umstellung auf die Cloud mehr Zeit und zusätzliche Unterstützung benötigen.

Bedingungen

Um das Angebot wahrnehmen zu können, müssen ein paar Bedingungen erfüllt sein. Diese beziehen sich auf verschiedene Bereiche:

  • Produktumfang: Das neue Angebot wird sich ausschließlich auf SAP ECC konzentrieren und nicht die vollständige SAP Business Suite 7 umfassen. Diese wird nur noch bis Ende 2030 als Abonnement verfügbar sein.
  • Transparenz: SAP wird den förderfähigen Produktumfang ab Ende des Jahres klar kommunizieren, sodass Unternehmen frühzeitig planen können.
  • Migration: Systeme, die für die SAP ERP, Private Edition, Transition Option relevant sind, müssen bis spätestens Ende 2030 auf SAP ERP, Private Edition migriert werden, um für das neue Angebot infrage zu kommen.
  • Abonnement-Voraussetzungen (2031–2033):
    • SAP HANA wird die einzige unterstützte Datenbank für dieses Abonnement sein.
    • Unternehmen müssen weitere Anpassungen vornehmen, da ältere Java-Versionen und andere Drittanbieter-Technologien nicht mehr unterstützt werden.

Konkrete Informationen zu den Anforderungen und Voraussetzungen werden kurz vor der geplanten Verfügbarkeit des Angebots im Jahr 2028 von SAP veröffentlicht.

Wichtig zu erwähnen ist, dass es sich hierbei nicht um eine Verlängerung der Wartung für SAP ERP handelt. Für Kunden, die ihre SAP ERP-Systeme On-Premise betreiben, bleibt nach 2030 alles unverändert – es wird keine weiteren Support- oder Wartungsverlängerungen geben.

Digitale Infrastruktur On-Demand

RISE with SAP unterstützt große Unternehmen auf dem Weg in Richtung Cloud. Mit RISE with SAP macht SAP den Betrieb und die Wartung der S/4HANA-Lösung deutlich einfacher: Wer den On-Premises-Betrieb nicht länger selbst stemmen will, kann ein Gesamtpaket für eine monatliche Gebühr erwerben. In den verschiedenen Ausführungen ist für jedes Unternehmen die passende Cloud-Edition dabei, die die Bedarfe bestmöglich abdecken kann.

Haben Sie Fragen rund um RISE with SAP oder interessieren sich für die Lösung? Kontaktieren Sie mich! Ich berate Sie gern.

Kostenlose Websession: RISE with SAP

Haben Sie weitere Fragen zum Thema RISE with SAP oder möchten Sie das für Ihr Unternehmen passende Angebot besprechen?

FAQ

Was ist RISE with SAP?

RISE with SAP ist ein Gesamtpaket aus S/4HANA, Infrastruktur, Betrieb und zusätzlichen Dienstleistungen. Es ist ein Subscription-Modell, für das nur ein fixer monatlicher Betrag pro User fällig wird.

Was enthält RISE with SAP?

RISE with SAP enthält eine S/4HANA-Lösung (entweder als Public- oder Private-Cloud-Variante), die Lizenzen für S/4HANA (dem Lösungsumfang entsprechend), die Server-Infrastruktur für den Betrieb bei einem Hyperscaler, Dienstleistung für den operativen Betrieb und weitere Zugaben wie Guthaben für die Business Technology Platform (BTP) umfasst.

Welche Vorteile hat RISE with SAP?

Durch RISE with SAP hat ein Unternehmen weniger Eigenaufwand und dafür mehr Überblick über die Kosten und gebuchten Produkte.

Was ist der Unterschied zwischen der SAP S/4HANA Cloud Essential Edition, Extended Edition und Private Edition?

Die Essential Edition ist eine Software-as-a-Service-Lösung, bei der die Applikation und Infrastruktur zentral verwaltet und von mehreren Unternehmen gleichzeitig genutzt wird. Die Extended Edition bietet mehr Freiheiten und Flexibilität als die Essential Edition, bleibt aber weiterhin nah am Standrd der Essentials Edition. Die Private Edition ist zwar teurer, dafür aber im Umstieg unkomplizierter, individueller und kontrollierbarer.

Ingo Biermann

Ingo Biermann

Als Management- und Technologieberater unterstütze ich seit mehr als 15 Jahren große und mittelständische Unternehmen in Fragen der IT-Strategie und bin unterwegs in unterschiedlichen SAP-Themen wie SAP S/4HANA, User Experience und SAP Entwicklung.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!


Verwandte Beiträge

Die SAP SE hat jetzt bekannt gegeben, was vielfach schon erwartet wurde: Die Unterstützung der weit verbreiteten Business Suite mit dem Kernprodukt SAP ERP wird bis Ende 2027 verlängert. bis […]

weiterlesen

Bei der Vorbereitung auf eine S/4HANA-Migration können Ihnen viele Fragen zu den Lizenzen aufkommen: „Was ändert sich für das Unternehmen im S/4HANA Lizenzmodell?“ oder „Müssen wir doppelt bezahlen, wenn wir […]

weiterlesen

Wichtige Folgefragen und Planungen innerhalb des S/4HANA-Migrationsprojektes hängen davon ab. Die Entscheidung darüber, wie Sie Ihr S/4HANA-System aufbauen, sollten Sie also nicht übers Knie brechen. Aber Achtung: Mit der Beantwortung […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Alexander Koessner-Maier
Alexander Kössner-Maier Kundenservice