Ingo Biermann
28. März 2025

Auf dem Weg zu S/4HANA: Was passiert mit den Compatibility Packs?

S4HANA-Compatibility-Packs

Noch wenige Jahre: SAP-Kunden steuern auf das Wartungsende der ERP-Lösung ECC zu. Sie fragen sich zu Recht, was mit den Compatibility Packs passiert, wenn Sie Ihren Weg zu S/4HANA angehen. In diesem Beitrag finden Sie die Antwort.

Was sind Compatibility Packs?

Compatibility Packs (auf Deutsch: Kompatibilitätspakete) sind Zusatzpakete oder Software-Erweiterungen, die entwickelt wurden, um die Kompatibilität zwischen verschiedenen Versionen eines Programms oder Systems sicherzustellen. Sie ermöglichen es, ältere Dateiformate, Funktionen oder Schnittstellen in neueren Softwareversionen weiterhin zu nutzen.
In SAP-Anwendungen sorgen Compatibility Packs dafür, dass Sie bestimmte ECC-Funktionalitäten temporär unter S/4HANA weiter nutzen können, auch wenn diese nicht mehr zur langfristigen Strategie von SAP gehören. Das bedeutet, dass Unternehmen beim Wechsel auf S/4HANA nicht sofort alle alten Prozesse und Add-ons durch neue S/4HANA-Funktionalitäten ersetzen müssen.

Checkliste S/4HANA Vorbereitung

Checkliste: Was Sie jetzt schon tun können für die S/4HANA Vorbereitung

Wie bereite ich mich auf die S/4HANA Conversion vor? Checkliste mit klaren Schritten und Kriterien.

Compatibility Packs für On-Premises-und RISE-Kunden

SAP plant, die technische Unterstützung für Compatibility Packs für alle Kunden – sowohl On-Premises- als auch Cloud-Kunden – ab dem Release S/4HANA 2027 zu einzustellen und sie damit unbrauchbar zu machen. Allerdings gibt es Unterschiede in den Nutzungsfristen.

On-Premises-Kunden

On-Premises-Kunden mit einem perpetual S/4HANA-Vertrag können Compatibility Packs nur noch bis Ende 2025 nutzen. Danach laufen die Nutzungsrechte aus, mit Ausnahme von drei speziellen Modulen: PP-PI (Production Planning – Process Industries), CS (Customer Service) und TM (Transportation Management). Hierfür werden Compatibility Packs noch bis Ende 2030 unterstützt.

RISE-Kunden haben mehr Zeit

Im Gegensatz dazu haben Kunden von RISE with SAP deutlich mehr Zeit. Sie dürfen Compatibility Packs bis Ende 2030 weiterverwenden, sofern ihre SAP S/4HANA-Versionen unter Mainstream Maintenance, Extended Maintenance oder einer Safekeeper-Vereinbarung stehen. Dies betrifft die Releases 1503, 1605 und 1709-2023.

Erhalten Sie anhand eines Kundenbeispiels wertvolle Einblicke in den einfach Start Ihrer S/4HANA-Migration.

Fazit: Das Ende der Compatibility Packs kommt

Kein Unternehmen kann langfristig mit den Compatibility Packs planen: On-Premises-Kunden müssen sich bis spätestens Ende 2025 auf ihre Abschaltung vorbereiten, RISE-Kunden haben bis 2030 Zeit für eine vollständige Migration. Sie werden damit zwar von SAP klar bevorzugt, mit S/4HANA 2027 wird SAP die Unterstützung der Compatibility Packs aber für alle Unternehmen einstellen.

Wer heute noch stark auf Compatibility Packs angewiesen ist, sollte jetzt mit der Erarbeitung einer Transitionsstrategie beginnen. Unternehmen müssen dabei nicht nur ihre Migration auf native S/4HANA-Prozesse planen, um betriebswirtschaftliche Risiken durch plötzliche Funktionsverluste zu vermeiden, sondern sollten auch eine langfristige Strategie entwickeln, um SAP S/4HANA und SAP BTP in Zukunft optimal für ihre Geschäftsziele einzusetzen.

Ingo Biermann

Ingo Biermann

Als Management- und Technologieberater unterstütze ich seit mehr als 15 Jahren große und mittelständische Unternehmen in Fragen der IT-Strategie und bin unterwegs in unterschiedlichen SAP-Themen wie SAP S/4HANA, User Experience und SAP Entwicklung.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!



Das könnte Sie auch interessieren

In Memory, Mobility und Cloudbased-Services sind dieser Tage heiße Themen in der SAP Community. Wie so oft ist beim größten Hersteller von Unternehmenssoftware nicht immer ganz einfach zu durchblicken, was […]

weiterlesen

Für eine komplette Migration auf SAP S/4HANA Finance müssen Sie alle bestehenden Komponenten durch ihr "Gegenstück" in der neuen Welt von SAP S/4HANA Finance ablösen, beziehungsweise sich das folgend beschriebene […]

weiterlesen

SAP wird den Support für SAP ERP zum Jahre 2027 einstellen – die Migration auf S/4HANA bahnt sich allmählich an. Viele Unternehmen sind sich unsicher in ihrem nächsten Vorgehen, sodass […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Alexander Koessner-Maier
Alexander Kössner-Maier Kundenservice