Ingo Biermann
8. April 2025

SAP Cloud Business Suite: Warum RISE with SAP jetzt strategisch noch wichtiger wird

SAP Cloud Business Suite

Die digitale Transformation bleibt für Unternehmen eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit der "Cloud Business Suite" stellt SAP eine umfassende Lösung bereit, die bestehende und neue Cloud-Services verbindet. Ein zentrales Element darin bleibt die "RISE with SAP S/4HANA Private Cloud", die Kernprozesse abbildet und Unternehmen den Wechsel in die Cloud erleichtern soll. Ergänzt wird diese durch die neue "Business Data Cloud", die eine einheitliche Datenbasis schaffen soll. Doch was bedeutet das für Unternehmen konkret? Welche Vorteile bringt diese Entwicklung – und wo bleiben Herausforderungen?

Was bringt die neue Cloud Business Suite wirklich?

SAP setzt mit der neuen Cloud Business Suite auf die Idee einer umfassenden End-to-End-Prozesslösung. Während die klassische “SAP Business Suite” bereits übergreifende Geschäftsprozesse integriert hat, soll die Cloud-Variante dies nun in einer modernen Architektur abbilden.
Ein zentraler Baustein bleibt RISE with SAP mit der S/4HANA Private Cloud – das eigentliche ERP-System, das als Basis für Geschäftsprozesse dient. Die Business Data Cloud kommt nun als zusätzliche Komponente hinzu, um eine einheitliche Datenbasis für verschiedene SAP- und Non-SAP-Systeme bereitzustellen. Die Herausforderung dabei: Die Integration unterschiedlicher Systeme bleibt ein komplexes Unterfangen. SAP verspricht hier eine “Managed Integration”, um verschiedene Cloud-Lösungen besser miteinander zu verbinden.

In diesem Webinar stellen wir Ihnen Cloud- und On-Premises-Lösungen auf dem Weg zu S/4HANA vor, sowie den SAP-Service „Rise with SAP“.

Was bedeutet das für RISE with SAP?

Im Grunde ändert sich am RISE-Angebot selbst nichts – die Struktur und Zielsetzung von RISE with SAP bleiben unverändert. Der eigentliche Mehrwert entsteht durch die stärkere Verzahnung mit den neuen Cloud-Komponenten, insbesondere der Business Data Cloud. Diese neue Gesamtheit – die SAP Cloud Business Suite – macht RISE with SAP noch attraktiver, weil sie den funktionalen Rahmen erheblich erweitert und die strategischen Möglichkeiten vergrößert.

Vorteile und Herausforderungen im Überblick

Die Erweiterung der Cloud Business Suite bringt sowohl Potenziale als auch zu berücksichtigende Herausforderungen mit sich:

Vorteile

  • Ganzheitlicher Ansatz: Durch die Verknüpfung von ERP, Datenmanagement und weiteren Services können Unternehmen effizientere Prozessketten etablieren.
  • Skalierbarkeit: Die Cloud-Architektur ermöglicht eine flexible Anpassung an Unternehmenswachstum und Marktveränderungen.
  • Datenbasierte Entscheidungen: Die Business Data Cloud schafft eine zentrale Datenbasis, die KI-gestützte Analysen erleichtert.
  • Langfristige Innovationsstrategie: Die SAP-Cloud-Welt wird kontinuierlich erweitert, was Unternehmen eine Perspektive für zukünftige Entwicklungen bietet.
RISE with SAP

E-Book RISE with SAP

RISE with SAP ist ein Full-Service-Paket welches in allen Phasen der digitalen Transformation unterstützt.

Herausforderungen

  • Transformationsbereitschaft: Unternehmen müssen sich ernsthaft mit der Frage auseinandersetzen, wie weit sie auf dem Weg in die Cloud bereits sind – und ob sie bereit sind, diesen nun ganzheitlich zu gehen.
  • Einordnung in bestehende IT-Strategie: Die SAP Cloud Business Suite bietet viele neue Möglichkeiten – stellt aber auch Anforderungen an die Gesamtarchitektur. Hier ist eine klare Transformationsstrategie entscheidend.
  • Timing der Umstellung: Der funktionale Mehrwert ist offensichtlich – dennoch stellt sich für viele Unternehmen die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für den Wechsel ist. Wer bereits RISE nutzt oder konkret plant, kann jetzt strategisch von den Neuerungen profitieren.

Fazit: RISE wird attraktiver – und strategisch relevanter

Mit der neuen Cloud Business Suite stärkt SAP nicht nur seine technologische Basis, sondern erhöht auch die Attraktivität von RISE with SAP spürbar. Das Angebot bleibt in seiner Struktur unverändert – doch durch die Integration der Business Data Cloud und den ganzheitlichen Cloud-Ansatz entsteht ein deutlich größerer strategischer Nutzen.
Für Unternehmen heißt das: Wer sich ohnehin mit RISE beschäftigt, hat jetzt noch mehr Gründe, diesen Weg zu gehen. Die Kombination aus ERP-Kern, zentralem Datenmanagement und besserer Integration schafft eine starke Basis für nachhaltige Digitalisierung – und macht RISE zu einer sinnvollen Wahl für die Transformation.
Haben Sie Fragen zu RISE with SAP und der neuen Cloud Business Suite? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei Ihrer individuellen Transformationsstrategie.

Ingo Biermann

Ingo Biermann

Als Management- und Technologieberater unterstütze ich seit mehr als 15 Jahren große und mittelständische Unternehmen in Fragen der IT-Strategie und bin unterwegs in unterschiedlichen SAP-Themen wie SAP S/4HANA, User Experience und SAP Entwicklung.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!



Das könnte Sie auch interessieren

Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. SAP bietet mit GROW with SAP und RISE with SAP zwei maßgeschneiderte Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse in die Cloud […]

weiterlesen

Unternehmen, die von SAP ECC auf S/4HANA umsteigen möchten, stehen vor einer zentralen Frage: Ist eine Vertragskonvertierung der beste Weg oder gibt es sinnvollere Alternativen? Die finanziellen Anreize spielen eine […]

weiterlesen

Noch wenige Jahre: SAP-Kunden steuern auf das Wartungsende der ERP-Lösung ECC zu. Sie fragen sich zu Recht, was mit den Compatibility Packs passiert, wenn Sie Ihren Weg zu S/4HANA angehen. […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Alexander Koessner-Maier
Alexander Kössner-Maier Kundenservice