
Wichtige Änderungen mit SAP PP in S/4HANA – was es nicht mehr geben wird

Sie haben SAP PP im Einsatz und sind in der Überlegung auf S/4HANA umzusteigen oder befinden sich bereits in der Umsetzung? Wissen Sie genau welche Funktionen im Vergleich zum R/3 nicht mehr verfügbar sein werden? Ich werde Ihnen in diesem Beitrag die wegfallenden Schnittstellen, Funktionen und Transaktionen zusammenfassen. Zudem bekommen Sie direkt aufgezeigt, welche von SAP empfohlenen Ersatzfunktionen es gibt.
Im September 2018 hat SAP die neue Simplification List für die Version S/4HANA 1809 veröffentlicht. In den mehr als 1000 Seiten sind alle Neuerungen zusammengefasst. Da fällt es natürlich schwer einen Überblick über die wichtigen Punkte zu behalten. Deshalb bekommen Sie im Folgenden eine Auflistung der Funktionen und Schnittstellen, die im Bereich von SAP PP in S/4HANA nicht mehr unterstütz werden.
Externe Schnittstellen
Die hier aufgeführten Schnittstellen werden in S/4HANA nicht mehr verwendet:
- PFS-Schnittstelle (Process Flow Scheduler)
- Wurde für die Prozessfeinplanung als Planungswerkzeug verwendet
- PP/DS soll zur Feinplanung in S/4HANA verwendet werden
- LPO-Schnittstelle (Lean planning and operations)
- Algorithmus zum Abgleich von produktbasierten Lean-Prinzipien
- Der Algorithmus wurde nie produktiv freigegeben und fällt dementsprechend weg
- Icon-Schnittstelle (Maßnahmenverwaltungslösung)
- Die präferierte Lösung von SAP ist IBP
- CBP-Schnittstelle (constraint-based planning)
- Wird vollständig durch die POI-Schnittstelle ersetzt
- KK2-Schnitttstelle und KK5-Schnittstelle (BDE Datentransfer)
- Verwendet eine veraltete Schnittstellentechnologie und wird daher nicht mehr verwendet
- Auch hier soll stattdessen die POI-Schnittstelle oder die Interaktion mit einem MES (Manufacturing Execution Systems) genutzt werden.
Veraltete Funktionen
Neben den wegfallenden Schnittstellen gibt es auch einige Funktionen in SAP PP, welche es in dieser Form nicht mehr geben wird oder bei denen SAP von der Nutzung abrät:
- Dispomerkmal VV
- Ist in S/4HANA strategisch nicht mehr wichtig und soll nicht verwendet werden
- Stattdessen soll der Prognosebedarf in Planprimärbedarfe umgesetzt und anschließend das Dispomerkmal VV in Merkmal PD, P1, P2, P3 oder P4 geändert werden
- SAP CAP (Vorgabewertermittlung) wurde nur sehr selten verwendet und fällt deswegen auch in S/4HANA weg
- List-basierte Herstellanweisungen sind weiterhin verfügbar, werden aber in zukünftigen Releases gelöscht
- Downtime-Funktion (PP-PI-DTR) wird es nicht mehr geben
- Fließfertigung wird es auch weiterhin geben, aber in zukünftigen Releases wegfallen
- Nachfolger ist SAP APO (Advanced Planning & Optimization)
- Kodierung zur Unterstützung von MiniApps und Arbeitsplätzen bleibt auch erstmal bestehen, aber wird in zukünftigen Releases ebenso entfernt
Veraltete Funktionen
Folgende Transaktionen fallen mit der Einführung von S/4HANA weg:
- Transaktionen MB01, MB02, MB03, MB04, MB05, MB0A, MB11, MB1A, MB1B, MB1C, MB31, MBNL, MBRL, MBSF, MBSL, MBST und MBSU
- Diese werden alle durch die Transaktion MIGO ersetzt. Kundenspezifischer Code, der diese Transaktionen nutzt, soll durch den Funktionsbaustein BAPI_GOODSMVT_CREATE ersetzt werden.
- Transaktion MMBE_OLD
- Die MMBE soll stattdessen verwendet werden. Alternativ kann auch die Bestandsübersicht in Fiori genutzt werden.

Falls Sie Unterstützung bei der Einführung von SAP PP in S/4HANA benötigen, dann melden Sie sich einfach bei mir. Ich helfe Ihnen gerne weiter! Zudem bieten wir einen S/4HANA PP Feature Workshop an. In diesem zeigen wir Ihnen welche Änderungen und neue Funktionen es mit S/4HANA geben wird und wie Sie diese optimal nutzen können.