![Christoph Lordieck](http://erlebe-software.de/wp-content/plugins/a3-lazy-load/assets/images/lazy_placeholder.gif)
SAP PO: Was bedeutet das Wartungsende und warum der Wechsel zu SAP Cloud Integration (CPI) Sinn macht
![SAP CPI](https://erlebe-software.de/files/2021/06/Beitragsbild-01-20.png.webp)
Mit SAP Process Orchestration (PO) ist es möglich, On-Premises- und Cloud-Lösungen zu integrieren und so eine hybride IT-Systemlandschaft zu schaffen. Trotzdem setzt SAP aus strategischen Gründen bald auf eine andere Middleware: Spätestens 2027 wird die Wartung für SAP PO eingestellt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was das Wartungsende für Nutzer von SAP PO bedeutet und warum ein zeitnaher Wechsel zu SAP Cloud Integration (ehemals SAP CPI) für Sie sinnvoll ist.
Direkt in Ihr Postfach: Unsere Fachmail-Serie
In unserer Mail-Serie erhalten Sie Tipps unserer Integrationsexperten rund um das Thema Middleware – vom Überblick über Lösungen und ihre Funktionen bis hin zu Tipps bei der Middleware-Einführung. Sie erhalten einmal in der Woche eine exklusive Mail und können sich jederzeit auch wieder austragen. Die Mail-Serie eignet sich für alle, die sich grundlegende Infos zur Middleware wünschen oder bereits einen Schritt weiter sind und sich Gedanken um eine Middleware-Einführung machen.
Warum wird SAP PO eingestellt?
Seit die Middleware SAP Process Orchestration (SAP PO) 2011 auf den Markt gekommen ist, ist sie das Aushängeschild von SAP im Bereich On-Premises-Middleware. Sie eignet sich hervorragend für die Modellierung von Geschäftsprozessen und Workflows sowie zur Implementierung von Schnittstellen und Nachrichtenflüssen. SAP PO ist also eine Sammellösung. Außerdem kann sie für die Anbindung von Drittsystemen eingesetzt werden und dafür sorgen, dass Probleme mit der Kompatibilität behoben werden.
Doch warum stellt SAP die Wartung einer so nützlichen und populären Middleware ein? Der Grund dafür ist die strategische Neuausrichtung von SAP: Die neue Middleware-Lösung SAP Cloud Integration ist ab sofort das Steckenpferd von SAP, weil das Unternehmen sich strategisch vermehrt auf Cloud-Lösungen umorientiert. SAP PO als On-Premises-Middleware gehört damit zum Auslaufmodell.
Was bedeutet das Wartungsende für SAP PO Nutzer?
Wenn die Wartungsarbeiten für SAP PO eingestellt werden, wird die Middleware nicht mehr weiterentwickelt und erhält keine neuen Patches mehr. Das hat zufolge, dass große Sicherheitslücken entstehen. Die SAP möchte jedoch in Ausnahmefällen die Option anbieten, die Wartung auf 2030 zu verlängern.
Die Alternative: SAP Cloud Integration (ehemals SAP CPI)
Die Cloud-basierte Middleware-Lösung SAP Cloud Integration funktioniert wie eine klassische Middleware. Sie verbindet unterschiedliche Business-Anwendungen auf einer gemeinsamen Plattform und erfordert keinen physischen Speicherplatz im eigenen Rechenzentrum, da sie vollständig in der Cloud betrieben wird.
Besonders für SAP-Kunden, die auch bei SAP bleiben möchten, ist diese Middleware-Lösung interessant. Denn auch in Zukunft wird der Fokus von SAP auf der Weiterentwicklung der SAP Cloud Integration liegen.
Erfolgreiche SAP PI/PO-Migration: Mit uns zur Nachfolgelösung
SAP PI/PO wird 2027 nicht mehr von SAP gewartet. Wir begleiten Sie bei der reibungslosen Migration zu einer Nachfolgelösung in die Cloud.
Die Zukunft heißt SAP Cloud Integration
Durch das Wartungsende von SAP PO riskieren Unternehmen große Sicherheitslücken. Fehler können nicht mehr über Tickets behoben werden und außerdem wird SAP PO nicht mehr weiterentwickelt. Die Ausrichtung geht in Richtung Cloud-basierter Lösungen. Wenn Sie SAP-Kunde sind, können Sie ganz leicht auf die Cloud-basierte Middleware SAP Cloud Integration (vormals SAP CPI) umsteigen. Diese Lösung ist auch für Unternehmen interessant, die unter anderem auch non-SAP-Lösungen im Einsatz haben: Auch hier ist der Einsatz der Cloud Integration als Middleware-Lösung problemlos möglich.
Haben Sie weitere Fragen zur SAP Cloud Integration bzw. CPI oder dem Umstieg? Dann melden Sie sich gern bei mir!
FAQ zu SAP PO und SAP Cloud Integration
Was ist SAP PO?
SAP Process Orchestration (SAP PO) ist eine Middleware, die Unternehmen dabei unterstützt, Geschäftsprozesse und Schnittstellen zwischen unterschiedlichen IT-Systemen zu verwalten. Sie eignet sich insbesondere für On-Premises-Infrastrukturen.
Warum wird SAP PO eingestellt?
SAP hat beschlossen, sich strategisch auf Cloud-basierte Lösungen zu fokussieren. Aus diesem Grund wird SAP PO als On-Premises-Middleware nicht mehr weiterentwickelt und durch moderne Alternativen wie SAP Cloud Integration ersetzt.
Was ist SAP Cloud Integration (CPI)?
SAP Cloud Integration ist eine cloudbasierte Middleware, die Unternehmen eine zentrale Plattform bietet, um verschiedene IT-Systeme – sowohl SAP- als auch non-SAP-Lösungen – miteinander zu verbinden. Sie ermöglicht einen reibungslosen Datenaustausch ohne physische Hardware.
Wann endet die Wartung von SAP PO?
Die reguläre Wartung für SAP PO endet im Jahr 2027. In Ausnahmefällen kann sie bis 2030 verlängert werden, allerdings entstehen dafür zusätzliche Kosten.
Lohnt sich der Umstieg auf SAP Cloud Integration?
Ein Umstieg auf SAP Cloud Integration bietet nicht nur eine zukunftssichere Middleware-Lösung, sondern auch regelmäßige Updates, umfassende Sicherheitsstandards und eine bessere Integration in moderne Cloud-Strategien. Besonders Unternehmen, die hybride IT-Landschaften betreiben, profitieren von dieser Lösung.