
SAP Business Accelerator Hub
Inhaltsverzeichnis
Was ist der SAP Business Accelerator Hub?
Der SAP Business Accelerator Hub ist eine zentrale Plattform, die den Zugriff auf eine große Zahl an Inhalten ermöglicht, die Unternehmen nutzen können, um SAP-Anwendungen zu integrieren, zu erweitern und anzupassen. Die Plattform funktioniert wie eine Bibliothek, aus der sich die Nutzer Pakete mit den passenden Integrationsprozessen und Schnittstellen auswählen können.
Die Anwendung hieß zuvor SAP API Business Hub, wurde jedoch im Zuge der Erweiterung der Inhalte auf andere Bereiche umbenannt. Das Produktspektrum des Business Accelerator Hub umfasst dabei alle gängigen SAP Anwendungen wie SAP S/4HANA, SAP Business Technology Platform, SAP Ariba oder SAP Document and Reporting Compliance (DRC). Für die verschiedenen SAP-Anwendungen finden sich verschiedene Arten von fertigen Inhalten wie Integrationspakete, API Pakete, Blueprints für spezielle Prozesse und Pakete für die Entwicklung von Apps.
Die vier Domains
Die Inhalte des Business Accelerator Hubs werden in vier Domains eingeteilt. Die Domains Integrations und SAP Build sind dabei die relevantesten Bereiche. Analytics bietet spezielle Inhalte für die Datenanalyse und die neue Domain Transformation enthält Stand März 2025 noch wenige Inhalte, fokussiert aber die Einführung neuer SAP-Anwendungen.
Integrations
Hier liegt der Kern des Business Accelerator Hubs mit den Inhalten zur Integration verschiedener SAP- und Nicht-SAP-Produkte. Nutzer finden in dieser Domain fertige Pakete für die Integration von SAP-Anwendungen mit anderen SAP-Anwendungen, Nicht-SAP-Anwendungen oder offiziellen Stellen wie internationalen Steuerbehörden. Die Domain bietet Integrationslösungen für die wichtigsten Bereiche der Produktpalette von SAP an. Es gibt außerdem Inhalte in den Bereichen Value Mapping, Script Collection und Message Mapping. Außerdem sind Adapter für Anwendungen gängiger Softwarehersteller verfügbar, beispielsweise für Microsoft SharePoint, Google Cloud Storage oder Amazon Event Bridge.
SAP Build
Der Business Accelerator Hub bietet speziell für die Low-Code-Plattform SAP Build über 600 Inhalte, um SAP-Anwendungen wie S/4HANA oder Ariba zu erweitern. So gibt es beispielsweise ein Inhaltspaket mit fertigen Prozessen zur Digitalisierung der Änderung von Bezahlinformationen in S/4HANA. Das Paket umfasst neben den fertigen Prozessen auch Möglichkeiten zur Automatisierung der Änderung von Bezahlinformationen, passende APIs sowie eine Dokumentation zur Einrichtung des Pakets in S/4HANA. Der Nutzer erhält also für ein sehr spezielles Szenario fertige Inhalte, Schnittstellen und Gebrauchsanweisungen, um den Prozess wie gewünscht umsetzen zu können.
Analytics
Im Bereich Analytics finden Nutzer passenden Content zur SAP Analytics Cloud sowie zu SAP Datasphere. Hier findet sich beispielsweise die Rapid Financial Planning Analysis Suite, eine Anwendung zur Analyse und Visualisierung finanzieller Entwicklungen im Unternehmen anhand verschiedener KPI. Der Nutzer wird über die Kompatibilität mit S/4HANA informiert und erhält ebenfalls eine Dokumentation zur Einrichtung der Anwendung.
Transformation
Der Bereich Transformation ist im Januar 2025 neu hinzugekommen und enthält bisher (Stand März 2025) noch wenig Inhalte. Die verfügbaren Inhalte deuten darauf hin, dass diese Domain sich auf die Methode SAP Activate fokussieren wird. Diese Methode soll bei der Umsetzung von SAP-Projekten wie der Einführung von S/4HANA oder neuen Cloud-Produkten helfen. Perspektivisch wird die Domain Transformation hier Lösungen für die neue Implementierung von SAP-Anwendungen und die Umstellung des gesamten SAP-Systems auf eine neue Version anbieten.

Welche Vorteile hat der SAP Business Accelerator Hub?
Großer Umfang
Der größte Vorteil des SAP Business Accelerator Hub ist sein Umfang. Die Anzahl der bereitgestellten Integrationspakete, Schnittstellen und Entwicklungspakete ist sehr hoch. Der Business Accelerator Hub deckt außerdem alle relevanten Bereiche der SAP-Produktpalette ab. Gerade für S/4HANA sind die Integrationslösungen vielfältig.
Lösungen für spezielle Anwendungsfälle
Die bereitgestellten Inhalte decken ein großes Spektrum an Anwendungsfällen ab. So gibt es beispielsweise einige Integrationspakete, um die digitale Kommunikation zwischen DRC und den Steuerbehörden verschiedener Länder zu ermöglichen. Auch die Anzahl an fertigen APIs ist sehr hoch. So finden sich allein für die S/4HANA Cloud Public Edition über 800 APIs.
Übersichtlichkeit
Die Nutzer profitieren von der übersichtlichen Darstellung der angebotenen Produkte. In einem Feld können zwei SAP-Produkte ausgewählt werden, die durch eine Integration oder API miteinander verbunden werden sollen und der Nutzer bekommt passende Lösungen geordnet angezeigt.
Fazit
Der SAP Business Accelerator Hub ist eine Plattform, die ihren Nutzern den Zugang zu fertigen Inhalten bietet, welche die Integration von SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen ermöglicht. So können SAP-Produkte untereinander verbunden werden und auch Software von anderen Herstellern wie Microsoft, Amazon oder von öffentlichen Behörden anderer Länder können mit SAP-Anwendungen integriert werden.
Der Business Accelerator Hub stellt außerdem fertige Inhalte für die Entwicklung eigener Anwendungen zur Verfügung. So können Unternehmen SAP-Produkte auf ihre persönlichen Bedürfnisse zuschneiden.
Perspektivisch wird die Plattform um Inhalte zur Migration von SAP-Systemen sowie der Einführung neuer SAP-Anwendungen in ein bestehendes System mithilfe der SAP Activate Methode erweitert.
Wenn Sie Fragen zur Nutzung des Business Accelerator Hub haben, kommen Sie gerne auf uns zu. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und Einrichtung der passenden Inhalte für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens.
Workshop SAP Integrations- und Schnittstellenlösung
Systemlandschaften werden immer heterogener und die Anzahl an Schnittstellen steigt. Wir zeigen auf, welche Integrationsplatform für Sie am besten geeignet ist.
FAQ
Was ist der SAP Business Accelerator Hub?
Der SAP Business Accelerator Hub ist eine zentrale Plattform, die Unternehmen eine Vielzahl an Inhalten zur Integration, Erweiterung und Anpassung von SAP-Anwendungen bietet. Zuvor bekannt als SAP API Business Hub, umfasst die Plattform verschiedene SAP-Produkte wie SAP S/4HANA, SAP Business Technology Platform oder SAP Ariba. Nutzer finden dort fertige Integrationspakete, API-Pakete, Blueprints für spezielle Prozesse sowie Pakete zur Entwicklung von Apps.
Welche Bereiche gibt es im SAP Business Accelerator Hub?
Die Inhalte des Business Accelerator Hubs sind in vier Domains unterteilt:
- Integrations: Fokus auf die Integration von SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen, einschließlich Schnittstellen zu Microsoft, Google Cloud und Amazon Event Bridge.
- SAP Build: Bietet über 600 Inhalte für die Low-Code-Plattform SAP Build, mit Lösungen zur Erweiterung von SAP-Anwendungen.
- Analytics: Enthält Inhalte zur Datenanalyse mit der SAP Analytics Cloud und SAP Datasphere, beispielsweise zur finanziellen Planung und KPI-Analyse.
- Transformation: Neu seit Januar 2025, derzeit noch mit wenigen Inhalten, aber mit Fokus auf SAP Activate für die Implementierung und Migration von SAP-Systemen.
Welche Vorteile bietet der SAP Business Accelerator Hub?
- Großer Umfang: Eine Vielzahl an fertigen Integrationspaketen, APIs und Entwicklungslösungen für diverse SAP-Produkte.
- Spezialisierte Lösungen: Inhalte für spezifische Anwendungsfälle, wie die digitale Kommunikation zwischen SAP Document and Reporting Compliance und internationalen Steuerbehörden.
- Übersichtlichkeit: Nutzer können gezielt SAP-Produkte auswählen und erhalten strukturierte Vorschläge für passende Integrationslösungen.