Lorand Madai-Tahy
13. November 2018

HANA DB Fundamentals I – Spaltenorientierung

Spaltenorientierung ist eins der Schlagwörter, die in Verbindung mit der Datenbank SAP HANA regelmäßig fallen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Warum ist sie Teil der HANA DB und welche Konsequenzen hat sie für die Architektur? Diese und weitere Fragen werden in unseren „HANA DB Fundamentals“ beantwortet.

Tabellen

Bei der HANA DB handelt es sich um eine sogenannte relationale Datenbank. Das bedeutet, dass Daten in Tabellen (Relationen) organisiert sind, die sich in Reihen und Spalten einteilen lassen.

Tabelle

Wenn wir von tabellarischen Daten sprechen, können wir diese allerdings aus zwei Sichtweisen betrachten. Zum einen das Modell, wie die Daten dargestellt werden. In unserem Fall in Tabellen. Zum anderen können wir uns in einer tieferen technischen Ebene ansehen, wie Einträge auf dem Datenträger gespeichert sind. Das heißt, nach welcher Systematik unsere Daten auf dem Datenträger geschrieben oder gelesen werden.

Daten auf einem Datenträger

Einzelne Daten werden auf einem Datenträger hintereinander gespeichert. Die Orientierung der Datenbank bestimmt, welche Daten nebeneinanderliegen. Bei Reihenorientierung werden Daten, wie der Name erahnen lässt, reihenweise hintereinander auf den Datenträger geschrieben. Entsprechend liegen bei Spaltenorientierung die Einträge der Spalten nebeneinander.

Reihen- und Spaltenorientierung

Was bedeutet Spaltenorientierung für eine Datenbank?

Werden Daten spaltenweise gespeichert, führt das zu sehr spezifischen Vorteilen und Nachteilen. Besonders bei Analyse-Anfragen werden in erster Linie wenige Spalten benötigt, diese allerdings komplett gelesen. So zum  Beispiel beim Berechnen des Durchschnittsalters von Personen in einer Tabelle. Hier bieten sich bei Spaltenorientierung Vorteile, da alle benötigten Daten auf dem Medium nebeneinanderliegen und schnell gelesen werden können. Auch für die Komprimierung von Daten kann das spaltenorientierte Speichern der Daten hilfreich sein. Das beschreiben wir  hier näher. Für andere Datenoperationen ist es hingegen von Vorteil, wenn schnell ganze Reihen gelesen werden können. Ein Beispiel ist hier das Ändern von Einträgen. Diese Operationen laufen auf reihenorientierten Datenbanken performanter. Wie die HANA DB dieses Problem löst, können Sie im zweiten Teil der HANA DB Fundamentals nachlesen.

E-Book SAP Tabellen

E-Book: SAP Tabellen

SAP Tabellen auf einen Blick - schnörkellose tabellarische Übersicht aller in SAP ECC 6.0 vorhandenen Tabellen.

Viele Neuerungen in der HANA DB

Spaltenorientierung ist nur eine der vielen Neuerungen der HANA DB, die Verantwortliche und Entwickler kennen müssen, um Probleme zu vermeiden und das Potential der Datenbank voll auszuschöpfen. Haben Sie spezielle Fragen oder Probleme? Kommen Sie gerne auf uns zu!



Das könnte Sie auch interessieren

Sie sind dabei Ihre aktuelle SAP Systemlandschaft für eine Migration auf SAP S/4HANA vorzubereiten? Dann werden Sie sich sicher schon über die wichtigsten Schritte für eine Systemmigration informiert haben.

weiterlesen

HANA und HANA Datenbank Wer SAP HANA (High Performance Analytic Appliance) googled kommt mit einer ganzen Reihe von Begriffen in Berührung. Da ist zum einen die Rede von der SAP […]

weiterlesen

Core Data Services (CDS) – der wohl meist gefallene Begriff, wenn es sich um das Thema SAP HANA dreht. Kommen wir zum konkreten Doing und der Frage: Wie baue ich […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Alexander Koessner-Maier
Alexander Kössner-Maier Kundenservice