
ABAP lernen! Wie steige ich in die SAP Programmierung ein?

Durchsucht man das Internet nach SAP ABAP Tutorials findet man eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich in die SAP ABAP Programmierung einzuarbeiten. Dieser Artikel zeigt die Wege, mit denen man sich ABAP-Grundlagen aneignen kann. Egal ob Azubis, Studenten, Berufseinsteiger- oder erfahrene, jeder, der nach einem guten Einstieg in die SAP ABAP Programmierung sucht, wird an dieser Stelle die passende Möglichkeit für sich finden.
Präsenzschulungen
Eine Option ABAP zu lernen sind direkte Schulungen (neu-deutsch Classroom-Trainigs). Auch hier bietet die SAP SE ein eigenes Schulungsprogramm, namens SAP Education, an. Die Schulungen werden bei der SAP SE vor Ort in einem Zeitraum von 2-5 Tagen durchgeführt. Bei einigen der angebotenen Kurse besteht außerdem die Möglichkeit am Ende eine Zertifizierung abzulegen.
Als Alternative zu den Schulungen von SAP bietet die mindsquare AG Präsenzschulungen bei den Teilnehmern vor Ort an. Die Schulungen werden von dem jeweiligen Dozenten explizit auf die Teilnehmer zugeschnitten. Die mindsquare AG profitiert dabei von ihrem Traineeprogramm in dem die neuen Mitarbeiter in den Themen ABAP, mit anschließender TAW12 Zertifizierung, neuesten SAP Technologien und Soft Skills ausgebildet werden.
Unser Schulungsangebot finden Sie unter: Erlebe Software Schulungen. Sollte in dem aufgelisteten Angebot nicht das für Sie passende enthalten sein, dann können Sie sich auch individuell eine für Sie passende Schulung zusammenstellen. Wählen Sie dazu einfach die gewünschten Inhalte aus dem Schulungskonfigurator.
eLearning-Plattformen
Eine weitere Möglichkeit für den Einstieg sind eLearning-Plattformen. Die SAP SE bietet mit openSAP eine eigene und kostenlose eLearning Plattform an. Die Kurse werden in zwei Arten unterschieden: Zum einen gibt es aktuelle Kurse, bei denen die Teilnehmer in einem bestimmten Rhythmus neuen Inhalt freigeschalten bekommen und somit interaktiv an dem Kurs teilnehmen. Zur interaktiven Teilnahme gehören unter anderem Aufgaben, die selbstständig gelöst werden sollten. Sollte man einen Kurs verpasst haben oder sich einen alten Kurs erneut anschauen wollen, gibt zum anderen die Möglichkeit sich Kurse im Selbststudium anzuschauen. Die in den Kursen behandelten Themen sind jedoch aktuell und beschäftigen sich nicht mit den Grundlagen der SAP Programmierung. Des Weiteren soll noch erwähnt werden, dass die Kurse auf Englisch gehalten werden.
Die mindsquare AG nutzt für ihr eLearning Angebot die Udemy Plattform. Die Zielgruppe der eLearning Videos sind vor allem Einsteiger in der SAP Programmierung. Durch die geführte Vermittlung von Inhalten kann hier die Programmiersprache ABAP von Grund auf erlernt werden. Die Dozenten sind praxiserfahrene SAP Consultants der mindsquare AG. Einige Kurse sind auch für erfahrenere SAP Entwickler interessant. Dazuzählen Videos in den Bereichen SAP Berechtigungsmanagement oder dem Bereitstellen von ODATA Services für die Verwendung von SAPUI5 in SAP Fiori Apps. Der Nachteil gegenüber der openSAP Plattform liegt darin, dass die Kurse hier nicht kostenfrei sind. Dafür bekommt man eine hohe Qualität, Material in deutscher Sprache und einen Dozenten aus der Praxis für die Praxis.
Klicken Sie hier um zu unseren Kursen zu gelangen:
Literatur
Von SAP NetWeaver für Dummies bis hin zum ABAP-Kochbuch. Die Liste der SAP Einsteigerliteratur ist sehr lang. Eines der Standardwerke ist zum Beispiel das Buch ABAP Objects. Das 1056-seitige Buch vom SAP PRESS Verlag bietet das komplette Basiswissen für SAP ABAP, von den ABAP Grundbefehlen bis hin zur objektorientierten Programmierung mit Klassen und Methoden.
Ebenfalls beliebt sind die Bücher Espresso Tutorials. Hier werden unterschiedliche Bücher zum SAP Schnelleinstieg angeboten. Wer aus der objektorientierten Programmierung kommt, für den ist das Buch SAP Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse von unserem Autor und SAP Senior Consultant Christoph Lordieck zu empfehlen.
Sie haben Interesse an unserem Schulungsangebot oder unseren eLearning Videos? Für weitere Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

FAQ
Was ist ABAP?
ABAP ist die proprietäre Programmiersprache von SAP, auf der ein Großteil der SAP-Anwendungen basiert. Dadurch, dass ABAP von Anfang an darauf ausgelegt wurde, mit Massendaten im Geschäftskontext umzugehen, unterscheidet es sich deutlich von anderen Programmiersprachen.
Ist ABAP objektorientiert?
Ja – ABAP ist die objektorientierte Programmiersprache von SAP
Was ist ein ABAP Entwickler?
Als ABAP Entwickler werden Experten betitelt, welche mit der Programmiersprache ABAP arbeiten.