Philipp Schurr
5. Januar 2022

SAP PI/PO – Einführung in die Begriffswelt der SAP Middleware

SAP-Middleware-Begriffe

XI, PI, PO oder doch Cloud Integration? Wer sich heute mit den Middleware-Lösungen von SAP befassen möchte, stößt erstmal auf eine Vielzahl von ähnlich klingenden Begriffen. Aber was bedeuten diese Abkürzungen überhaupt und wie hängen SAP PI (Process Integration) und SAP PO (Process Orchestration) zusammen? Und wie sieht die Zukunft der Middleware-Lösungen von SAP aus? Schließlich werden SAP PO und PI bald von neueren Lösungen abgelöst. Mehr dazu in diesem Beitrag.

Was ist eine Middleware?

Eine Middleware ist ein Service, eine Software oder ein System, das zwischen einem Absender und Empfänger Nachrichten vermittelt. Middleware sind meist unabhängig von Absendern und Empfängern und sorgen mithilfe unterschiedlicher Techniken für einen flexiblen Nachrichtenfluss in der Systemlandschaft. Genau aus diesem flexiblen Nachrichtenfluss leitet sich der Begriff „Process Integration“ ab. Durch den Einsatz einer Middleware können Sie Geschäftsprozesse innerhalb Ihres Unternehmens oder zwischen mehreren Unternehmen (B2B) miteinander verbinden und integrieren. Ein häufig genutzter Anwendungsfall ist die Integration des Beschaffungsprozesses von Unternehmen A mit dem Bestelleingangsprozess von Unternehmen B.

Funktionen einer Middleware

Die Funktionalitäten einer Middleware kann in fünf Kernbereiche unterteilt werden:

  1. Connectivity: Über mehrere Adapter und Protokolle kann eine Middleware mit den unterschiedlichsten Systemen kommunizieren und Nachrichten austauschen.
  2. Transformation: Häufig müssen Sie Nachrichten vor der Übermittlung für Empfänger aufbereiten. Dafür bietet eine Middleware bspw. Mapping-Funktionen an, die die Nachricht in das gewünschte Zielformat bringen.
  3. Routing: Durch das Routing können Sie Nachrichtenpfade von Absender zu einem oder mehreren Empfängern konfigurieren. Dabei kann es auch erforderlich sein, dass mit regelbasiertem Routing die Empfänger anhand des Nachrichteninhalts dynamisch ermittelt werden.
  4. Workflows: Zwischen Nachrichteneingang und Versand zum Empfänger benötigt man meist mehrere Prozessschritte, die sich in Workflows zusammenfassen lassen.
  5. Monitoring: Als unabhängiger Bestandteil des Nachrichtenflusses ist es für Sie wichtig, den Nachrichtenfluss zu prüfen, fehlerhafte Übermittlungen zu identifizieren und Verschlüsselungen einzurichten.

Im Folgenden führe ich Sie in die Historie der SAP-Middleware-Lösungen ein und gebe Ihnen einen Einblick in die neuen Lösungen SAP Integration Suite und SAP Cloud Integration.

SAP XI – Der erste Schritt in Richtung Prozessintegration

Mit SAP Exchange Infrastructure (SAP XI) veröffentlichte SAP 2002 die erste eigene Middleware. SAP XI wurde auf einem dual Stack betrieben – also auf einem ABAP und einem Java Application Stack. SAP XI besteht aus drei sogenannten Engines, die Ihnen eine Prozessintegration inner- und außerhalb der SAP-Landschaft ermöglichen:

  1. Adapter Engine: Hier erhalten Sie eine Palette verschiedener Adapter für die Anbindung der Sender- und Empfänger-Systeme.
  2. Integration Engine: Diese Engine ist zuständig für die Transformation der Nachrichten und das Routing zwischen Sender und Empfänger.
  3. Business Process Engine: Das sind ccBPM (Cross Component Business Process Management) modellierte Workflows, die auf BPEL (Business Process Execution Language) basieren.

SAP PI & SAP PO – Die Nachfolger-Lösungen

SAP-PO-Struktur

Abb. 1: So sind die Lösungen unter SAP PO strukturiert.

Mit SAP Process Integration (SAP PI) 7.0 lieferte SAP 2005 eine neue Middleware-Lösung, die die Komponenten des Vorgängers SAP XI erweiterten. Auf dem unveränderten Dual Stack aus ABAP und Java wurden neben den 3 genannten Engines auch eine Advanced Adapter Engine (AAE)eingeführt. AAE vereint Grundfunktionalitäten der Adapter und Integration Engine. Somit wurde es möglich, ohne Kommunikation zwischen mehreren Komponenten Nachrichten zu mappen und über passende Adapter und Routing zu übermitteln. Das führte zu einer deutlichen Performancesteigerung im Vergleich zu SAP XI. Wegen der eingeschränkten Funktionalität ist die Integration Engine aber weiterhin fester Bestandteil von SAP PI.

SAP PI 7.30 – Erster großer Change in der Architektur

Mit SAP PI 7.30 hat SAP die Advanced Adapter Engine Extended (AEX) veröffentlicht. Seit diesem Release läuft SAP PI auf einem reinen Java Stack und vereint alle Funktionalitäten für die Nachrichtenkonvertierung und -übermittlung. Jedoch hat SAP die Business Process Engine aus SAP PI entfernt und stattdessen im ebenfalls neuen SAP PO verbaut. SAP PI ist somit vollständig auf die technische Verarbeitung von Nachrichtenflüssen spezialisiert. BPM- oder Workflow-Funktionen werden vollständig ausgeklammert.

Was ist Middleware? Die Software einfach erklärt [E-Book]

Erklärung und Funktionsweise von Middleware als Vermittlungsinstanz zwischen IT-Systemen.

SAP PO – Der erste Werkzeugkasten für Prozessintegration

SAP Process Orchestration ist seit dem Release in 2011 das Flaggschiff der SAP, wenn es um On-Premises-Middleware geht. Wie auch SAP PI 7.30 läuft SAP PO auf einem Java Stack ohne ABAP Komponente. SAP PO besteht wieder aus drei eigenständigen Engines, die unterschiedliche Ziele verfolgen:

  1. Advanced Adapter Engine Extended (AEX): Die einzige Engine der SAP PI ist auch fester Bestandteil von SAP PO. SAP PI ist also sozusagen ein Teil von SAP PO.
  2. NetWeaver Business Process Management (NW BPM): Ermöglicht die Modellierung von Prozessen mit BPMN und dem neuen NetWeaver Development Studio in der Eclipse IDE.
  3. NetWeaver Business Rule Management (NW BRM): Modellierung von Geschäftsregeln für eine automatische Entscheidungsfindung ohne Prozessunterbrechung.

SAP PO und PI können Sie zwar heute noch verwenden, jedoch gibt es bereits neue Lösungen, die diese beiden ablösen. SAP PO und PI können Sie bis 2027 nutzen, mit der Extended Maintenance sogar noch bis 2030. Falls Sie also SAP PO und PI bereits im Einsatz haben bzw. die Lösungen neu implementieren wollen, empfehle ich Ihnen, sich mit den neuen Lösungen auseinanderzusetzen, die ich Ihnen im Folgenden weiter erläutere.

SAP Integration Suite löst SAP PO ab

Das Wartungsende von SAP PO und PI erläutert SAP mit der Cloud-First-Strategie, wodurch On-Premises-Lösungen immer weiter in den Hintergrund geraten, bis schließlich lediglich Cloud-Lösungen genutzt werden. Bei SAP PO sieht SAP den Einsatz der SAP Integration Suite vor. Wenn Sie also zukünftig SAP PO für die Prozessintegration einsetzen möchten, würde sich die Einführung von SAP Integration Suite mehr für Sie lohnen. Wenn Sie bereits SAP PO nutzen, müssten Sie bis spätestens zu den erwähnten Jahren zur neueren Cloud-Lösung wechseln.

SAP Cloud Integration löst SAP PI ab

Die SAP Cloud Integration stellt bei der Cloud-First-Strategie die Middleware im SAP-Umfeld dar. Diese hatte in den letzten Jahren eine Namensänderung, denn früher war sie als SAP CPI (SAP Cloud Platform Integration) bekannt. Die SAP Cloud Integration können Sie jedoch nicht einzeln erwerben, da Sie diese nur gemeinsam mit der SAP Integration Suite nutzen können.

Anders als der Vorgänger SAP PI können Sie mit der SAP Cloud Integration nicht nur On-Premises-Lösungen in Ihre Systemlandschaft integrieren und vernetzen, sondern auch Lösungen, die in der Cloud liegen. Zudem müssen es keine SAP-Lösungen sein, da Sie auch Software von anderen Anbietern mit Ihrem SAP-System verbinden können.

Fazit

Zusammengefasst sind also SAP XI, PO und PI alte On-Premises-Lösungen von SAP. SAP PO stellt die alte Toolbox dar mit der dazugehörigen Middleware SAP PI, wovon SAP XI der Vorgänger ist. Doch auch SAP PO und PI werden von jeweils der SAP Integration Suite und SAP Cloud Integration abgelöst, da sich SAP immer mehr von On-Premises-Lösungen lösen möchte und den Fokus auf die Cloud verlegt.

Anfrage zu Integrationslösungen

Sie wollen mehr über das Thema Middleware in SAP erfahren? Kommen Sie gerne auch mich zu – ich freue mich auf Ihre Fragen und Anregungen!

 Save as PDF

Philipp Schurr

Philipp Schurr

Ich helfe dabei, Integrationslösungen für Systemlandschaften nach dem aktuellen Stand der Technik einzuführen. Als Management & Technologieberater für Integration & Schnittstellen verbinde ich tiefgehende technische Expertise mit langjährigem Projektleitungs-Knowhow. Diese Kombination liefert mir die Grundlage, meine Kunden-Projekte zum Erfolg zu führen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!



Das könnte Sie auch interessieren

Eine komplexe Systemlandschaft führt zu mehr Anfälligkeiten in der IT. Eine Middleware soll die Lösung sein. SAP wirft hierfür die hauseigene SAP Cloud Platform Integration (kurz: SAP CPI) ins Rennen. Aber lohnt sich ihr Einsatz wirklich? Meine […]

weiterlesen

Mit SAP Process Orchestration (SAP PO) und SAP Cloud Platform Integration (SAP CPI) stehen SAP-Kundschaft zwei unabhängige Middleware-Lösungen zur Verfügung. Aber welche Lösung macht in welchen Situationen und für welche […]

weiterlesen

In den letzten Jahren gab es in der SAP-Welt nicht nur viele Modernisierungen bezüglich der verwendeten Begrifflichkeiten – auch wurden einige Lösungen überholt und neue Alternativen angeboten. Vielen Kunden und […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Alexander Koessner-Maier
Alexander Kössner-Maier Kundenservice