
Warum Eclipse ADT? Die Funktionen, die Ihre SAP-Entwicklung revolutionieren

In der SAP-Entwicklung ist Effizienz von entscheidender Bedeutung, weshalb Eclipse ADT (ABAP Development Tools) eine moderne und leistungsstarke Entwicklungsumgebung bietet, die den bisherigen Standard SE80 ablöst. Welche Funktionen machen Eclipse ADT so besonders? Der folgende Beitrag erläutert, warum sich der Umstieg lohnt – nicht nur für neue Projekte, sondern auch für die bestehende „alte Welt“.
Effektive Entwicklung
Eclipse ADT bietet eine Reihe von Tools, die Ihre Entwicklung schneller und effektiver gestalten:
- Funktionen wie Code Completion (Auto-Vervollständigung), Syntax-Highlighting und Quick Fixes ersparen die zeitaufwändige Suche nach Syntaxdetails oder Referenzen, da alle relevanten Informationen auf einen Blick ersichtlich sind.
- Mit F2 ist es Ihnen möglich, Informationen aus mehreren Transaktionen gleichzeitig, wie z. B. Import und Export von Parametern von Funktionsbausteinen anzeigen zu lassen, ohne, dass Sie dabei in die GUI gehen und dort den Funktionsbaustein öffnen müssen.
- Features wie Forward Navigation (Ctrl+Click), globale Suche und Outline-Ansicht erleichtern zudem die Navigation im Code.
Diese Tools sparen wertvolle Zeit und fördern eine flüssigere Arbeitsweise. Viele von den vorangestellten Tools und Funktionen gibt es zwar schon für SE80, jedoch funktionieren sie in ADT deutlich besser und angenehmer.

Workflow-Optimierung
Darüber hinaus optimiert Eclipse ADT Ihren Workflow, beispielsweise durch den Multiline Cursor (Shift+Alt+A), das eingebaute Transport-Fenster und die Integration von DDIC-Elementen direkt im Source Editor. Durch leistungsstarke Funktionen wie Breakpoints, Watchpoints und Remote-Debugging wird Debugging, ein essenzieller Teil der Entwicklung, revolutioniert. Beim Live-Debugging können Sie den Code beim Debuggen direkt anpassen, sodass Sie mehr Kontrolle haben. Falls es zu einem Fehler kommt, ist es hier möglich, dass Sie nicht direkt aus dem Programm geworfen werden. Sie können direkt fortfahren und müssen nicht alles wieder neu aufrufen.
Anpassbare Oberflächen und Integration
Eclipse ADT ist eine flexible Entwicklungsplattform, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anpassen lässt. Die flexible Oberfläche, die Plugin-Unterstützung und die nahtlose Integration von Tools wie Git oder Jenkins machen die Entwicklungsplattform vielseitig. Besonders hervorzuheben ist die SAP-HANA-Integration, die es erlaubt, CDS Views und AMDPs direkt in Eclipse zu entwickeln. Eclipse ADT ist eine solide Grundlage für aktuelle und zukunftsweisende Entwicklungen. Es unterstützt Core Data Services (CDS), das RESTful ABAP Programming Model (RAP) und Refactoring, wodurch Methoden, Variablen oder Klassennamen systemweit automatisch angepasst werden können. Durch automatische Updates und eine aktive Community ist Eclipse ADT stets auf dem neuesten Stand.
Die richtige Wahl für die alte & neue Welt
Eclipse ADT bietet nicht nur Funktionen für moderne SAP-Projekte, sondern ist auch ideal für die bestehende „alte Welt“ geeignet. Es vereint die Stärken der klassischen Entwicklungsumgebung SE80 mit modernen Features wie effizienter Navigation, erweiterten Debugging-Tools und der Unterstützung neuer Technologien wie CDS und RAP. Eclipse ADT ermöglicht eine Optimierung der Arbeitsabläufe und eine zeitnahe Vorbereitung auf die zukünftigen Anforderungen. Wir können den Wechsel zu Eclipse ADT daher sowohl für neue als auch für bestehende Projekte empfehlen.
Wenn Sie zu Eclipse ABAP Development Tools noch offene Fragen haben, kommen Sie gerne auf mich zu!