
GROW with SAP vs. RISE with SAP – welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?

Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. SAP bietet mit GROW with SAP und RISE with SAP zwei maßgeschneiderte Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse in die Cloud zu verlagern. Beide Programme folgen der SAP-Produktstrategie, Unternehmen zu intelligenten und nachhaltigen Unternehmen zu machen. Doch worin liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Dieser Vergleich zeigt, welche Lösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
RISE & GROW: Die Gemeinsamkeiten
Beide Lösungen setzen auf Cloud-ERP als zentrale Grundlage und ermöglichen moderne, skalierbare und flexible IT-Strukturen. Grundlegend bedeutet das, Sie profitieren von der Möglichkeit, Ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren und die Vorteile einer cloudbasierten ERP-Umgebung zu nutzen. Dabei wird der Wechsel in die Cloud erleichtert, indem SAP wesentliche Aufgaben übernimmt und für eine kontinuierliche Optimierung sorgt.
Darüber hinaus setzen sowohl GROW with SAP als auch RISE with SAP auf KI-gestützte Geschäftsprozesse, die Automatisierungspotenziale ausschöpfen und für eine höhere Effizienz sorgen. Unternehmen erhalten Zugriff auf integrierte Ökosystemlösungen, die eine nahtlose Zusammenarbeit mit Partnern und Lieferanten ermöglichen. Zudem bieten beide Programme branchen- und geschäftsspezifische Lösungen, sodass sie flexibel an die individuellen Anforderungen unterschiedlicher Branchen angepasst werden können.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Betreuung und Wartung durch SAP. Dazu gehören:
- Software-Support für kontinuierliche Verbesserung und Fehlerbehebung,
- Regelmäßige Release-Upgrades, um stets von den neuesten Innovationen zu profitieren und
- Performance Monitoring, um eine optimale Systemleistung sicherzustellen.
Die IT-Infrastruktur wird in beiden Fällen über führende Cloud-Anbieter wie AWS, Azure oder Google Cloud bereitgestellt. Bedeutet für Sie: In beiden Fällen müssen Sie sich nicht um eigene Hardware kümmern und können flexibel auf wechselnde Anforderungen reagieren.
GROW with SAP vs. RISE with SAP – Unterschiede im Direktvergleich
Trotz dieser Gemeinsamkeiten gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen GROW with SAP und RISE with SAP.
Zielgruppen
- GROW with SAP richtet sich speziell an kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) oder Start-ups, die schnell und unkompliziert ein modernes ERP-System einführen möchten.
- RISE with SAP hingegen spricht größere Unternehmen an, die bestehende ERP-Systeme in die Cloud migrieren und dabei möglichst viel Flexibilität und Kontrolle behalten möchten.
Bereitstellungsmodelle & Flexibilität
- GROW with SAP basiert auf der S/4HANA Cloud, Public Edition. Dabei handelt es sich um eine vorkonfigurierte SaaS-Lösung mit standardisierten Prozessen, die eine schnelle Implementierung mit Best Practices ermöglicht.
- RISE with SAP setzt auf die S/4HANA Cloud, Private Edition. Diese erlaubt Ihnen mehr Individualisierung, ist also anpassbarer und überträgt bestehende Systeme in die Cloud. Sie können also Ihre bestehenden Prozesse weitestgehend beibehalten und individuell gestalten.

Implementierungsaufwand
- GROW with SAP ist darauf ausgelegt, schnell implementiert zu werden, da es standardisierte Prozesse und Best Practices nutzt.
- RISE with SAP erfordert eine individuellere Implementierung, die je nach Unternehmensgröße und Anforderungen variieren kann. Dies kann also durchaus einen höheren Aufwand Ihrerseits bedeuten.
Kosten- und Lizenzmodell
- GROW with SAP bietet ein Subscription-Modell, bei dem Unternehmen eine vorhersehbare monatliche Gebühr zahlen.
- RISE with SAP wird als Service-Bundle angeboten, das Lizenzen, Infrastruktur und Support kombiniert und individuell auf große Unternehmen zugeschnitten ist.
Mit SAP wachsen oder aufsteigen? Zwei Wege, ein Ziel
Letztendlich verfolgen GROW with SAP und RISE with SAP dasselbe Ziel: Unternehmen den Wechsel in die Cloud zu erleichtern und ihnen eine zukunftssichere ERP-Lösung bereitzustellen. Während GROW with SAP vor allem für kleinere Unternehmen mit einem sofort einsatzbereiten SaaS-ERP gedacht ist, bietet RISE with SAP eine flexible Möglichkeit zur Migration bestehender Systeme. Unternehmen profitieren in beiden Fällen von einer modernen, sicheren und skalierbaren ERP-Umgebung, die sie sehr solide auf die Herausforderungen der digitalen Wirtschaft vorbereitet.
Die Wahl zwischen den beiden Lösungen hängt von Ihrer individuellen Unternehmenssituation ab. Wer eine schnelle Einführung mit vordefinierten Best Practices sucht, ist mit GROW with SAP gut beraten. Unternehmen, die eine maßgeschneiderte Cloud-Transformation benötigen, sollten sich möglicherweise eher für RISE with SAP entscheiden. Es bleibt eine Entscheidung, in der Sie Ihre individuelle Ausgangslage berücksichtigen müssen, aber eines ist dabei klar: Beide Wege führen zu einer zukunftssicheren ERP-Strategie in der Cloud.
Haben Sie Fragen rund um GROW with SAP vs. RISE with SAP? Kontaktieren Sie uns! Unsere Experten beraten Sie gerne.