Christoph Lordieck
29. Oktober 2025

Übersicht über die Tabellen in SAP S/4HANA

SAP Tabellen Übersicht

Tabellen sind elementar für SAP-Anwendungen. Sie speichern strukturierte Informationen und stellen sicher, dass Geschäftsprozesse datenbasiert und konsistent ablaufen. Im Zuge der Weiterentwicklung von SAP ECC zu S/4HANA gab es auch Neuerungen im Bereich der Tabellen. In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigsten SAP-Tabellen in S/4HANA und deren Bedeutung für Ihre Geschäftsprozesse.

Das Wichtigste im Überblick

  • SAP-Tabellen sind zentrale Datenspeicher im SAP-System und strukturieren Informationen für Geschäftsprozesse.
  • Der Wechsel von SAP ECC zu S/4HANA führt zu einer Reduzierung redundanter Datenspeicherungen und einer Vereinfachung der Tabellenstruktur.
  • Zentrale SAP-Tabellen wie ACDOCA und MATDOC bündeln zuvor verteilte Daten und verbessern die Effizienz.
  • Die Simplification List dient als Leitfaden, um notwendige Anpassungen in S/4HANA zu planen und Risiken zu minimieren.

Was sind SAP-Tabellen?

SAP-Tabellen sind zentrale Datentabellen innerhalb des SAP-Systems. Sie ähneln im Aufbau klassischen Excel-Tabellen: Informationen werden strukturiert in Spalten (Felder) und Zeilen (Datensätzen) gespeichert. Ein Großteil dieser Tabellen liegt dauerhaft in der Datenbank, zum Beispiel für Materialstämme oder Beleginformationen. Ergänzend dazu gibt es interne Tabellen, die nur temporär im Arbeitsspeicher existieren, wenn ein Programm sie während der Verarbeitung benötigt.

Eine wichtige Rolle spielen dabei der Primärschlüssel, der jeden Datensatz eindeutig identifiziert, sowie das Mandantenfeld (MANDT), das Daten verschiedener Unternehmen beziehungsweise Clients voneinander abgrenzt. Auf SAP-Tabellen greifen insbesondere Entwickler zu, etwa um Auswertungen zu erstellen, Programme zu entwickeln oder Schnittstellen zu konfigurieren.

E-Book SAP Tabellen

E-Book: SAP Tabellen

SAP Tabellen auf einen Blick - schnörkellose tabellarische Übersicht aller in SAP ECC 6.0 vorhandenen Tabellen.

SAP-Tabellen in S/4HANA

Mit dem Wechsel von SAP ECC zu S/4HANA verändert sich die Tabellenlandschaft an einigen Stellen. Redundante Datenspeicherungen werden reduziert, viele Tabellen im Bereich Finance und Logistik werden ersetzt oder migriert, und zentrale Strukturen wie die Universal Journal Tabelle ACDOCA bündeln Daten, die zuvor über mehrere Tabellen hinweg verteilt waren. Für Unternehmen bedeutet dies: Tabellen müssen neu bewertet, Anpassungen in Reports und Schnittstellen vorgenommen und bestehende Entwicklungen überprüft werden. So lassen sich die Vorteile der neuen, vereinfachten Datenarchitektur optimal nutzen.

Als zentrales Nachschlagewerk für die Anpassung von Tabellen in S/4HANA dient die Simplification List. Sie beschreibt jede technische und prozessuale Änderung transparent, führt notwendige Anpassungen und Auswirkungen für Prozesse, Programme und Schnittstellen genau auf und ermöglicht so Planung und Risikominimierung in S/4HANA-Projekten.

Die SAP-Tabellen für ECC 6.0 finden Sie hier in einer Übersicht von A bis R und von R bis X.

Erhalten Sie anhand eines Kundenbeispiels wertvolle Einblicke in den einfach Start Ihrer S/4HANA-Migration.

Übersicht: Wichtige SAP S/4HANA-Tabellen

Damit Sie die wichtigsten Tabellen kennen, sehen Sie hier eine Übersicht der wichtigsten Tabellen in SAP S/4HANA:

Modul Tabelle Beschreibung
Materialwirtschaft (MM) MATDOC Zentrale Tabelle für Materialbewegungen (ersetzt MKPF und MSEG)
MARA Allgemeine Materialdaten
EKKO Einkaufsbelegkopf
EKPO Einkaufsbelegposition
Finanzwesen (FI) ACDOCA Zentrales Journal für FI und CO
BKPF Belegkopf für Buchhaltung
BSEG Belegpositionen für Buchhaltung
Vertrieb (SD) VBAK Kopf des Kundenauftrags
VBAP Position des Kundenauftrags
Business Partner (BP) BUT000 Allgemeine Daten des Geschäftspartners
BUT100 Rollen des Geschäftspartners

Fazit

Die Umstellung auf SAP S/4HANA bringt nicht nur technologische Vorteile wie die In-Memory-Verarbeitung mit sich, sondern verändert auch die Grundlage vieler Geschäftsprozesse: die Tabellenstruktur. Wer die wichtigsten neuen Tabellen kennt und die Auswirkungen der Vereinfachungen versteht, ist in der Lage, Berichte, Schnittstellen und Eigenentwicklungen zukunftssicher zu gestalten.

Eine sorgfältige Analyse der bestehenden Datenmodelle sowie ein Abgleich mit der Simplification List bilden dabei die Basis für einen reibungslosen Umstieg. Unternehmen, die ihre Tabellenwelt frühzeitig modernisieren, profitieren langfristig von einer effizienteren Datenhaltung und einer klareren, konsistenteren Prozesslandschaft in SAP S/4HANA.

Websession: SAP Tabellen

Interessieren Sie sich weitergehend für SAP-Tabellen? Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit unseren SAP-Experten und wir beantworten Ihre Fragen!

FAQ

Was sind SAP-Tabellen?

SAP-Tabellen sind strukturierte Datentabellen, die Informationen zu Geschäftsprozessen speichern, z.B. Materialstämme oder Belegdaten.

Wie verändert sich die Tabellenstruktur von SAP ECC zu S/4HANA?

Redundante Datenspeicherungen werden reduziert, und zentrale Tabellen wie ACDOCA bündeln mehrere zuvor verteilte Datensätze.

Welche Vorteile bieten die neuen Tabellen in SAP S/4HANA?

Sie ermöglichen eine vereinfachte Datenstruktur, optimieren Berichte und Schnittstellen und verbessern die Effizienz der Geschäftsprozesse.

Was ist die Simplification List und wie hilft sie bei der Umstellung?

Die Simplification List beschreibt alle Änderungen und Anpassungen der Tabellenstruktur in S/4HANA und hilft, Risiken und Auswirkungen zu minimieren.

Christoph Lordieck

Christoph Lordieck

Als Bereichsleiter SAP Entwicklung berate ich Unternehmen rund um das Thema SAP Individualentwicklung. Einige Jahre Projekt- und Umsetzungserfahrung haben meinen Wissenshunger noch nicht gestillt und ich suche ständig nach neuen Themen und Entwicklungen im ABAP-Umfeld.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!




Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Alexander Koessner-Maier
Alexander Kössner-Maier Kundenservice