Ingo Biermann
16. Juli 2025

SAP S/4HANA Asset Management

S4/HANA Asset Management Das Internet of Things (IoT), digitale Zwillinge und Machine Learning eröffnen Unternehmen neue Chancen für die Effizienz in der industriellen Fertigung, machen das Anlagenmanagement allerdings anspruchsvoll. SAP S/4HANA Asset Management bietet Unternehmen alle Werkzeuge, um ihre Anlagen über den gesamten Lebenszyklus optimal zu steuern – und Produktivitätsvorteile durch neueste Produktionssysteme voll auszuschöpfen.  

Das Wichtigste im Überblick

  • Ganzheitliches Anlagenmanagement: SAP S/4HANA Asset Management bietet umfassende Funktionen zur Verwaltung von Anlagen über deren gesamten Lebenszyklus – von Investitionsplanung bis Wartung.
  • Echtzeitdaten & Predictive Maintenance: Durch den Einsatz von KI, Machine Learning und Sensorik wird vorausschauende Wartung ermöglicht, um Ausfälle zu minimieren und die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern.
  • Nahtlose Zusammenarbeit: Eine cloudbasierte Kollaborationsplattform vernetzt Hersteller, Betreiber und Dienstleister und ermöglicht den Austausch wichtiger Informationen in Echtzeit.
  • Modular und flexibel einsetzbar: Die Lösung ist sowohl in der Cloud als auch On-Premises verfügbar und lässt sich flexibel an verschiedene Unternehmensstrukturen anpassen.

Was ist SAP S/4HANA Asset Management

Die moderne Asset Management Suite läuft auf SAP S/4HANA und fungiert als zentrale Steuerungsplattform für sämtliche Prozesse rund um Anlagen, Maschinen und Geräte in einem Unternehmen. Alle Investitionsgüter können effizient verwaltet und optimiert werden. Dabei deckt das System alle relevanten Bereiche ab, von der strategischen Investitionsplanung über die optimale Auslastung der Anlagen bis hin zur vorausschauenden Wartung und Instandhaltung.

Ein besonders entscheidender Vorteil von S/4HANA Asset Management ist die integrierte Kollaborationsplattform, über die alle beteiligten Akteure wie Anlagenhersteller, Betreiber und Dienstleister einfach miteinander kommunizieren und Informationen in Echtzeit austauschen können. Diese transparente und koordinierte Zusammenarbeit minimiert Ausfallzeiten und trägt nachhaltig zur Effektivität der Gesamtanlage bei.

Funktionsumfang von SAP S/4HANA Asset Management

Das Asset Management setzt sich aus mehreren Teilbereichen zusammen, die jeweils ein bestimmtes Aufgabenfeld abdecken. Das sind im Wesentlichen die folgenden:

SAP Asset Intelligence Network

Das SAP Asset Intelligence Network ist bereits erwähnte Kollaborationsplattform – ein Geschäftsnetzwerk, das Informationen von Herstellern und Dienstleistern auf einer cloudbasierten Plattform vereint. So müssen sich die einzelnen Parteien nicht gesondert verbinden, um wichtige Informationen oder Daten wie Instandhaltungsanleitungen oder Ersatzteillisten zu teilen. Durch den direkten Austausch auf der Plattform bleiben die Daten ohne manuelle Arbeit und Medienbrüche aktuell. Das intelligente Netzwerk des Asset Managements überzeugt dabei durch eine intuitive Benutzeroberfläche und einer schnellen In-Memory-Technologie.

SAP S/4HANA Einführung

SAP ERP geht über zu SAP S/4HANA - und das schon bald. Wir zeigen Ihnen in unserem E-Book, was es zu beachten gilt.

SAP Asset Strategy and Performance Management

In diesem Teilbereich wird vor allem die Performance der Anlagen und Maschinen gemessen. Die erfassten Daten werden regelmäßig überprüft und anhand bestimmter Richtwerte miteinander verglichen. Sollten die Werte mit der Zeit zu stark abweichen, werden Anlagenbesitzer und Servicebetriebe umgehend benachrichtigt. Sämtliche Funktionen in diesem Bereich sind skalierbar und nach bestimmten Vorgaben definierbar.

SAP Predictive Maintenance and Service

Mithilfe der Komponente “Predictive Maintenance and Service” können vorausschauende Wartungspläne angelegt und viele Instandhaltungsaufgaben automatisiert bzw. vereinfacht werden. Durch die Kombination mit anderen Produkten der SAP können beispielsweise automatisiert Ersatzteile oder Betriebsstoffe bestellt und umgehend zum Standort der jeweiligen Maschine oder Anlage verschickt werden.

SAP Predictive Engineering Insights

Die Komponente wertet Sensordaten in Echtzeit aus, sodass Unternehmen den Zustand ihrer Anlagen jederzeit abrufen können. Die Erstellung von Digital Twins ermöglicht es, Simulationen durchzuführen. Dadurch lassen sich die Funktionen von Anlagen in einer sicheren Testumgebung schnell und kostengünstig überprüfen und kann der Zustand einer Anlage langfristig prognostiziert werden.

SAP Asset Manager

Der Asset Manager ist ein ergänzendes Tool, das auf mobilen Endgeräten eine übersichtliche Darstellung des Zustands und der Wartungspläne einer Anlage anzeigt. Mithilfe des Managers können externe Dienstleister Wartungsvorgänge erfassen oder bereits vor einer anstehenden Wartung den Zustand eines Assets analysieren. Dabei werden im Wesentlichen Daten aus der Cloud herangezogen, die im Nachhinein auch offline zur Verfügung stehen.

SAP Work Manager

Ähnlich wie der SAP Asset Manager funktioniert auch der Work Manager. Dieses Programm richtet sich dezidiert an Teams der Instandhaltung. Das Tool zeigt offene Arbeitsaufträge an und bietet Optionen, aufgetretene Probleme zu erfassen. Ziel ist es, die Wartung von Maschinen strukturiert bis ins Detail zu planen, die Ergebnisse übersichtlich festzuhalten und die durchgeführten Maßnahmen lückenlos zu dokumentieren.

Die Rolle von Predictive Maintenance

Ein zentrales Ziel des SAP S/4HANA Asset Managements ist es, ungeplante Ausfälle von Produktionsmaschinen, Anlagen und Geräten auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Denn gerade im produzierenden Gewerbe sind diese Maschinen und Anlagen unternehmenskritische Vermögenswerte, die maßgeblich über den wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Ähnlich wie in der Supply Chain gilt hier: Unterbrechungen und Stillstände müssen unter allen Umständen vermieden werden, um hohe Kosten und Produktionsverluste zu verhindern. Dieses Ziel erreicht S/4HANA Asset Management durch Predictive-Maintenance-Funktionen.

KI-basierte Algorithmen erkennen hierbei auf Basis von Echtzeitdaten frühzeitig potenzielle Störungen und können Wartungsmaßnahmen proaktiv einleiten. So wird nicht nur die Verfügbarkeit der Anlagen gesteigert, sondern auch die Lebensdauer der Investitionen verlängert und die Effizienz der Wartungsprozesse deutlich verbessert.

Diese Funktionen basieren grundsätzlich auf vorausschauendem, datengetriebenem Handeln, mit dem Ziel, Ausfälle und Produktionsunterbrechungen bereits im Vorfeld so weit wie möglich zu minimieren. Erreicht wird dies durch eine intelligente, proaktive Wartungsplanung kombiniert mit kontinuierlicher Überwachung und regelmäßigen Kontrollen der Anlagen und Maschinen. Dabei wird jede Maßnahme im Asset Management detailliert erfasst, sodass jederzeit eine vollständig nachvollziehbare Wartungshistorie abgerufen und ausgewertet werden kann.

SAP S/4HANA Readiness Check 2.0

In schnellem Tempo rückt das Enddatum der ECC-Wartung näher. Deswegen planen viele Unternehmen aktuell die Umstellung ihres SAP ERP-Systems auf ein SAP S/4HANA-System.

Im Detail: Predictive-Maintenance

Damit Predictive Maintenance funktioniert, müssen sämtliche relevante Datenströme erfasst werden, nicht nur von Sensoren an den Maschinen, sondern auch von Bedienern und anderen Systemen innerhalb der Produktion. In SAP S/4HANA Asset Management werden Daten in Echtzeit an das ERP-System übertragen und dort zentral zusammengeführt. Auf Basis definierbarer Schwellenwerte und Grenzwerte werden sämtliche Daten von der Software überwacht. Beispielsweise löst das System Wartungen aus, sobald eine festgelegte Anzahl von Betriebsstunden erreicht oder bestimmte Verschleißindikatoren erkannt werden.

Die Predictive-Maintenance-Tools können aber noch mehr. Sie erkennen mithilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen Muster und Trends in den gesammelten Daten, sodass sie nicht erst reagieren, wenn Schwellenwerte überschritten sind. Sie können Störungen im Vorfeld vermeiden und Wartungspläne proaktiv optimieren. Servicemitarbeiter und Techniker erhalten über eine benutzerfreundliche Oberfläche jederzeit einen umfassenden Überblick über die aktuelle Instandhaltungsplanung, den Zustand der Anlagen und anstehende Maßnahmen. Nicht zuletzt wird durch die lückenlose Dokumentation und Analyse der Wartungsdaten auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheitsstandards erleichtert- ein Aspekt, der gerade in regulierten Branchen zunehmend an Bedeutung gewinnt.

In diesem Webinar verschaffen wir Ihnen eine klare Übersicht über Ihre Cloud- und On-Premises-Optionen auf dem Weg zu S/4HANA: Wir gehen auf das Thema Cloud-Strategie bei der S/4HANA-Umstellung ein und warum dies jedes S/4HANA-Projekt betrifft. Danach erläutern wir Ihnen die aktuellen S/4HANA-Cloud-Angebote und ihre Unterschiede – einschließlich des aktuellen Cloud-Angebots „RISE with SAP“ und der häufig angefragten S/4HANA Public Cloud.

Fazit

SAP S/4HANA Asset Management bietet Unternehmen eine umfassende und zukunftsstarke Lösung, um Anlagen, Maschinen und Geräte effizient, vorausschauend und für eine maximale Lebensdauer zu betreiben. Die Plattform vernetzt alle relevanten Akteure, von Anlagenherstellern über Betreiber bis hin zu Dienstleistern, und schafft durchgängige, schlanke Wartungs- und Instandhaltungsprozesse.

Hervorzuheben ist der Einsatz moderner Technologien wie Machine Learning und künstliche Intelligenz: Er vermeidet Ausfälle, reduziert Wartungskosten und bietet durch liefert die Datenbasis für wertvolle Insights zur optimalen Anlagensteuerung. Ob als Cloud- oder On-Premises-Lösung: SAP S/4HANA Asset Management ist flexibel einsetzbar und damit für Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen attraktiv.

Gerne tauschen wir uns mit Ihnen zu dem Thema SAP S/4HANA Asset Management aus – kontaktieren Sie uns einfach.

Websession: SAP S/4HANA Asset Management

Haben sie aktuelle Herausforderungen und Fragen zu SAP S/4HANA Asset Management ? Vereinbaren Sie eine kostenlose Websession  mit Ingo Biermann.

Dieser Artikel erschien bereits im September 2019. Der Artikel wurde am 17.07.2025 erneut geprüft und mit leichten Anpassungen aktualisiert.

FAQ

Was ist SAP S/4HANA Asset Management?

SAP S/4HANA Asset Management unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Anlagen und Investitionsgüter. Angesichts des Fortschritts im Bereich des Internet of Things (IoT), Digital Twins und Machine Learnings wird es für Unternehmen immer wichtiger, leistungsstarke digitale Lösungen für das Anlagenmanagement einzusetzen, um Transparenz und Effizienz der Verwaltung sicherzustellen.

Wie unterstützt SAP S/4HANA Asset Management die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Partnern?

Die integrierte cloudbasierte Kollaborationsplattform erlaubt den direkten Austausch zwischen Herstellern, Betreibern und Dienstleistern. Alle Informationen können transparent und in Echtzeit vermittelt werden, ganz ohne Medienbrüche.

Welche Rolle spielt Predictive Maintenance im SAP S/4HANA Asset Management?

Predictive Maintenance ist in die Plattform integriert. Unternehmen können die Funktion nutzen, um mithilfe von Echtzeitdaten und KI Wartungen vorausschauend zu planen, Ausfälle zu minimieren und die Anlagenverfügbarkeit zu maximieren.

Kann SAP S/4HANA Asset Management flexibel in der Cloud oder On-Premises eingesetzt werden?

Ja, die Anwendung lässt sich sowohl als Cloud- als auch als On-Premises-Lösung betreiben. Sie passt sich an verschiedene Unternehmensanforderungen an und kann so auch bei verteilten Standorten genutzt werden.

Wer kann mir beim Thema SAP S/4HANA Asset Management helfen?

Wenn Sie Unterstützung zum Thema SAP S/4HANA Asset Management benötigen, stehen Ihnen die Experten von Erlebe Software, dem auf dieses Thema spezialisierten Team der mindsquare AG, zur Verfügung. Unsere Berater helfen Ihnen, Ihre Fragen zu beantworten, das passende Tool für Ihr Unternehmen zu finden und es optimal einzusetzen. Vereinbaren Sie gern ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

Ingo Biermann

Ingo Biermann

Als Management- und Technologieberater unterstütze ich seit mehr als 15 Jahren große und mittelständische Unternehmen in Fragen der IT-Strategie und bin unterwegs in unterschiedlichen SAP-Themen wie SAP S/4HANA, User Experience und SAP Entwicklung.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!


Unsere Produkte zu SAP S/4HANA Asset Management

Dieses Angebot ist auch Remote verfügbar Ihr Umstieg auf S/4HANA ist zeitlich absehbar. Um Ihre Systemlandschaft systematisch darauf vorzubereiten, sind drei Schritte notwendig. Diese schaffen die technischen Voraussetzungen für ein […]

Mehr Informationen

Dieses Angebot ist auch Remote verfügbar Die richtigen Schritte zur richtigen Zeit in Richtung SAP S/4HANA zu gehen, ist die große Herausforderung an SAP-Kunden in den kommenden Jahren. Wichtig dabei: […]

Mehr Informationen

SAP S/4HANA Einführung Der Umstieg auf SAP S/4HANA ist mit großen Chancen verbunden. Gleichzeitig stellen die Transitionsprojekte Unternehmen vor besondere Herausforderungen bezüglich Laufzeit, Risiken, Vielzahl der Beteiligten & der potenziellen Auswirkungen auf […]

Mehr Informationen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Alexander Koessner-Maier
Alexander Kössner-Maier Kundenservice