
Ähnliche Angebote
- Workshop SAP-Lieferantenbeurteilung
- OCI-Anbindung an Ihr SAP-System
- SAP-Anfragen zu mehreren Lieferanten anlegen
- Klassendiagramme in SAP importieren – UML-Importer
- IDOC-Monitoring im XML-Format
- IDOC Partnervereinbarungen transportieren und anpassen
- Automatische Umsatzsteuer-ID-Prüfung in SAP
- SAP Stücklisten vergleichen mit dem Stücklistenmonitor
- SAP Monitoring: Slack-Mitteilungen aus SAP generieren
- SAP JIRA Integration: Verbinden Sie Ihre SAP Landschaft mit JIRA
SAP Materialien inklusive verknüpfter Objekte kopieren
Sind Sie häufig damit beschäftigt, neue Materialien anzulegen, für die Sie die gleichen Arbeitspläne, Stücklisten usw. brauchen wie beim Vorlagematerial? Dann kann Ihnen unser SAP Materialkopierer viel Arbeit abnehmen!
Kopieren Sie Materialien in SAP mit abhängigen Objekten – mit wenigen Klicks viel Arbeit sparen!
In vielen Unternehmen gibt es Materialien im SAP System, die sich in nur wenigen Punkten voneinander unterscheiden, zum Beispiel bei unterschiedlichen Versionen eines Materials. Trotzdem müssen Sie diese Stammdatensätze einzeln anlegen – inklusive aller dazugehörigen Objekte wie der Stückliste, Packvorschriften usw. Viel manuelle Arbeit und eine hohe Fehleranfälligkeit sind die Folge – wo viel gehobelt wird, da fallen auch viele Spähne.
Unsere Lösung: SAP Materialkopierer
Unser SAP Materialkopierer wurde aus genau diesem Bedarf eines unserer Kunden heraus entwickelt, um möglichst viel manuelle Arbeit zu automatisieren. Mit nur wenigen Klicks können Sie den Materialstamm im SAP System von Material A auf Material B kopieren und dabei wahlweise auch abhängige Objekte wie
- Arbeits-/Prüfplan
- Stückliste
- Fertigungsversion
- Produktkostensammler bei Serienfertigung
- Packvorschriften und deren Findungssätze
- Vorgaben zur Nachrichtenfindung (Labeldruck)
auf den neuen Materialstammsatz übertragen.

Auswahl des Quell- und Zielmaterials im SAP System, sowie der zu kopierenden Datenarten (gepflegt in einer Customizing Tabelle)
Ihr Nutzen
Mit wenig Aufwand können Sie die neuen SAP Materialstammsätze anlegen. Anschließend können Sie nur die kleinen notwendigen Änderungen dort vornehmen, wo es zwischen den beiden Materialien Abweichungen gibt. Damit sparen Sie viel Zeit für andere wichtige Tätigkeiten – anstatt alle Datensätze einzeln anzulegen!
Unser Vorgehen
- Einspielen der Transportdateien durch einen unserer erfahrenen Consultants bei Ihnen vor Ort
- Optional: Implementierung gewünschter Anpassungen – sprechen Sie uns direkt an!
- Einweisung in unsere Best Practice Anwendung
- Test und Abnahme auf Basis bereitgestellter Testdokumente
- Zusätzlich erhalten Sie eine Benutzerdokumentation

Ähnliche Angebote
- Workshop SAP-Lieferantenbeurteilung
- OCI-Anbindung an Ihr SAP-System
- SAP-Anfragen zu mehreren Lieferanten anlegen
- Klassendiagramme in SAP importieren – UML-Importer
- IDOC-Monitoring im XML-Format
- IDOC Partnervereinbarungen transportieren und anpassen
- Automatische Umsatzsteuer-ID-Prüfung in SAP
- SAP Stücklisten vergleichen mit dem Stücklistenmonitor
- SAP Monitoring: Slack-Mitteilungen aus SAP generieren
- SAP JIRA Integration: Verbinden Sie Ihre SAP Landschaft mit JIRA