SAP S/4HANA – Erwartungen und Praxiserfahrungen
Mit SAP S/4HANA geht die SAP einen Schritt in Richtung Zukunft und löst SAP ERP als neue Software ab. Das Thema „S/4HANA“ ist bei den Unternehmen sehr präsent – jedoch stehen zum heutigen Zeitpunkt kaum Informationen bzw. Analysen zum praktischen Einsatz der neuen Software zur Verfügung.
Kein Wunder, da viele Unternehmen die Einführung noch nicht vollzogen haben. Deswegen habe ich mich im Rahmen meiner Masterarbeit mit dem Thema „SAP S/4HANA Einführung“ beschäftigt. Hauptbestandteil war die Befragung von Unternehmen nach den Erwartungen an S/4HANA sowie die Erfahrungen mit der Software nach der Einführung. Ich möchte Ihnen in diesem Blogbeitrag erste Einblicke in die Ergebnisse meiner Befragung geben. Sie werden hier die Chancen und Herausforderungen von SAP S/4HANA erfahren.
SAP S/4HANA Einführung
Enterprise-Resource–Planning-Systeme wie S/4HANA steuern und definieren wesentlich fundamentale Prozesse in Unternehmen. Zwar kann ERP im Allgemeinen bis zu einem gewissen Grad an Unternehmensprozesse angepasst werden, dennoch müssen sich Unternehmen doch auch sehr stark nach den Prozessvorgaben der verwendeten Software richten. Mit der Ankündigung seitens SAP, den Support für SAP ERP zum Jahr 2027 einzustellen, stehen Unternehmen, die bisher mit SAP ERP gearbeitet haben, vor der Wahl, bis zu dem genannten Zeitpunkt auf S/4HANA umzustellen. Alternativ müssen Nutzer sich eine andere ERP-Software suchen.
Welche Motivationen stehen hinter der Einführung von S/4HANA?
Die am häufigsten auftretenden Gründe, S/4HANA einzuführen, sind folgende: Zum einen ist die Produktpolitik von SAP und die damit verbundene Einstellung des Supports des SAP ERPs ein wichtiges Kriterium, das die Entscheidung für den Wechsel zu S/4HANA stark beeinflusst. S/4HANA wird außerdem als Möglichkeit zur Vereinfachung und Homogenisierung von unternehmensinternen Prozessen verstanden.
Das besondere Interesse der Unternehmen liegt aber auf der besseren Performance der In-Memory-Datenbank für den Einsatz bei hohem Workload, auf den neuen Benutzeroberflächen und der Simplifizierung der Systeme. Eine weitere Motivation, S/4HANA einzuführen, liegt in der Vereinfachung der Software-Entwicklung. SAP stellt mit S/4HANA neue Entwicklertools zur Verfügung, die besonders das Programmieren in der neuen Umgebung verbessern.
Welche Chancen ergeben sich aus der neuen SAP–Software?
Chancen ergeben sich mit SAP S/4HANA unter anderem für den Leistungsgewinn. System und Anwendungen können in ihrer Performance optimiert werden, zudem wird die Durchführung von Massentransaktionen verbessert. Dies äußert sich deutlich in der Verarbeitungszeit der Datenbank in lesendem und schreibendem Zustand – die Prozesse laufen schneller.
Prozessoptimierung
Im Sinne der Prozessoptimierung lässt sich als ein Punkt die Standardisierung hervorheben. Die Prozess- und Anwendungslandschaft der Unternehmen kann vereinfacht werden, indem auf embedded–Module zurückgegriffen und so die Anzahl zusätzlicher zu betreuender Systeme eingegrenzt wird. Die Besonderheit von embedded-Modulen liegt darin, dass sie in S/4HANA nativ integriert sind, Beispiele sind EWM, APO, BW, CM und SCM.
Neue Möglichkeiten durch SAP Fiori
S/4HANA bringt auch neue Funktionalitäten mit, wie beispielsweise die Nutzung auf mobilen Geräten in Form von SAP Fiori. Dadurch öffnen sich beispielsweise neue Möglichkeiten in der Lagerverwaltung, da Waren von Lagerarbeitern mithilfe von Tabletcomputern direkt verbucht werden können. Dies war im Rahmen von SAP GUI zwar auch möglich, allerdings war die Nutzung nicht explizit auf die Geräte abgestimmt, sodass es beispielsweise vorkam, dass ein Drittel des Bildschirms durch die GUI-Menüleiste funktionslos belegt war – dazu kommt es mit S/4HANA nun nicht mehr.
Ein weiterer Zugewinn ist die neue Oberflächengestaltung in Fiori, hinter dieser steckt ein neues, benutzerorientiertes Design-Konzept. Das bedeutet, dass nicht mehr SAP-Transaktionen bestimmen, welche Funktionalitäten auf der Nutzeroberfläche angeboten werden, sondern die Aufgabe und das Ziel des Anwenders. Dadurch sollen nur die für den Nutzer wirklich notwendigen Funktionen angezeigt werden. Dieses Designkonzept hat das Potential, die Arbeit für den Anwender verständlicher und zielgerichteter zu gestalten.
Leistungsgewinn
S/4HANA bringt eine schnellere Arbeitsweise mit sich. In der SAP ERP kam es gelegentlich zu mehrminütigen Verzögerungen zwischen dem Lesen der Daten und der Nutzbarkeit der Applikation. Diese Verzögerungen lassen sich nun mithilfe von S/4HANA reduzieren. Durch die schnellen Lese- und Schreibzeiten kann S/4HANA außerdem einen reibungslosen Betrieb auch mit vielen Zugriffen garantieren, beispielsweise im Rahmen der Verarbeitung von Massentransaktionen.
Welche Herausforderungen bringt die Einführung S/4HANAs mit sich?
Im Folgenden gebe ich Ihnen einen Einblick in mögliche Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen sich die Unternehmen laut meiner Umfrage im Zuge einer S/4HANA-Einführung konfrontiert sehen:
Umfangreiches Projektmanagement
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es sich bei einer S/4HANA-Enführung um ein besonders großes Projekt handelt. Das lässt sich vor allem auf die Tatsache zurückführen, dass es sich bei S/4HANA nicht um eine der klassischen Erweiterungen von SAP ERP handelt – stattdessen fallen viele der bisher bekannten und angewandten Funktionen weg, andere ändern sich grundlegend.
Der Umstieg auf S/4HANA lässt sich daher eher mit der Neueinführung einer Software vergleichen. Das bedeutet, dass viele verschiedene Abteilungen des Unternehmens in den Prozess involviert sind und die unterschiedlichen Anforderungen berücksichtigt werden müssen. Wichtig ist es deshalb, den Fokus auf der durchaus komplexen Prozessabbildung zu behalten, um einen klaren Überblick über das Projekt zu haben.
Neukonzeptionierung im Unternehmen
Zudem sind mögliche Neukonzeptionierungen im Unternehmen ein relevanter Aspekt. Im Zuge der Einführung von S/4HANA kann es zu internen Umstrukturierungen durch das System kommen – wie bereits eingangs betont: Zwar kann ERP-Software bis zu einem gewissen Grad an Unternehmensprozesse angepasst werden, dennoch müssen sich Unternehmen doch auch sehr stark nach den Prozessvorgaben der verwendeten Software richten.
Auch können sich die HANA-Anforderungen an das System von vorherigen Anforderungen anderer Datenbank-Anbieter unterscheiden, sodass es hier ebenso zu notwendigen Anpassungen kommen kann. Auch die Datenmigration von einem System auf das andere gestaltet sich in manchen Fällen schwierig, da die komplette Überführung des Systems samt Funktionalitäten nicht immer ohne Weiteres möglich ist.
Finanzielle Unsicherheiten
Als vorerst letzte, aber nicht weniger relevante Herausforderung, möchte ich die Unsicherheiten bzgl. S/4HANA benennen. Zum einen sind die Kosten für die Anschaffung der notwendigen Hardware für S/4HANA sehr intransparent und unklar, sie lassen sich nur mithilfe einer umfangreichen Analyse des Gesamtsystems kalkulieren. Zum anderen lassen sich die Kosten für Lizenzen nicht explizit nennen, da diese individuell ausgehandelt werden, abhängig von den eingesetzten Systemlandschaften.
Erwartungen an S/4HANA und die Realität nach der Einführung
Performancesteigerung
Wie bereits eingangs erklärt, lag mein besonderes Interesse darin, die Erwartungen der Unternehmen an S/4HANA sowie die Erfahrungen mit der Software nach der Einführung aufzudecken. Die Befragung ergab, dass besondere Erwartungen an die Leistungsfähigkeit der Datenbank SAP HANA gerichtet werden. Diese lassen sich auch bestätigen: Laut der Unternehmen kommt es zu einer Performancesteigerung von bis zu 35 %.
Benutzerfreundlichkeit
Bezüglich der Benutzerfreundlichkeit ergab sich ein gemischtes Bild bei den befragten Unternehmen. Zum einen nanten Unternehmen konkrete Einsatzszenarien, die den Anwendern einen Mehrwert bringen könnten, wie z. B. die Simplifizierung von Anwendungen oder der mobile Einsatz in Warenhausszenarien. Auf der anderen Seite äußerten Unternehmen Skepsis gegenüber der neuen Oberflächentechnologie. User nehmen vor allem an den Punkten eine skeptische Haltung ein, an denen SAP Fiori potenziell SAP GUI in alten Transaktionen ersetzen könnte.
Effizienz und Geschwindigkeit
Eine große Sorge bereiten den befragten Unternehmen in diesem Zusammenhang Effizienz und Geschwindigkeit der Nutzer beim Arbeiten. Die Meinungen stimmen darin weitgehend überein, dass „Poweruser“ die SAP GUI weiterhin nutzen werden. SAP Fiori kann aber beispielsweise für jene Transaktionen eine Möglichkeit darstellen, die von weniger routinierten Anwendern genutzt werden. In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass die Sinnhaftigkeit einer Fiori-Anwendung sehr stark davon abhängt, wie diese umgesetzt ist. Das liegt vor allem an den Design- und Layoutregeln die beachtet werden müssen.
Flexibilität
In der neuen SAP-Software sehen die Unternehmen Potenzial zur Flexibilität durch Vereinfachung, z. B. durch verschiedene Deploymentformen, d. h. die Bereitstellung von on-Premise– und Cloud-Systemen. Durch die Gespräche mit den befragten Unternehmen wird allerdings nicht deutlich, dass die Nutzung des Gesamtsystems in der Realität tatsächlich einfacher oder flexibler wird. Dieser Umstand begründet sich möglicherweise damit, dass konkrete Aussagen zum Nutzen und der Betreuung von Systemen oder die Frage, wie und ob Standardsoftware für bestimmte Szenarien angepasst werden muss und wie sich das mit zukünftigen Updates verhält, nur mit entsprechender Erfahrung mit laufenden Systemen getroffen werden können.
Resümee
Im Rahmen dieses Beitrags haben Sie Einblicke in die Herausforderungen und Chance sowie Erwartungen rund um S/4HANA erhalten. Für tiefergreifende Einblicke, möchte ich Ihnen mein E-Book empfehlen, in dem ich die Unternehmens-Befragung im Detail durchgehe und mich dem Thema der Einsatz- und Nutzenpotenziale von SAP S/4HANA noch einmal genauer widme. Dort erfahren Sie außerdem etwas zu geeigneten Einführungsstrategien und Vorprojekten im Unternehmen, als Vorbereitung auf S/4HANA.
Gerne stehe ich Ihnen jederzeit für Rückfragen und Anmerkungen zur Verfügung. Ich würde mich außerdem sehr über einen Austausch mit Ihnen freuen. Welche Erfahrungen haben Sie bisher mit S/4HANA gemacht oder welche Fragen interessieren Sie besonders, die vielleicht noch nicht im Rahmen dieses Beitrags beantwortet werden konnten? Meine Kollegen und ich helfen Ihnen gern weiter.
Weitere hilfreiche Seiten zu SAP S/4HANA:
Kostenlose Fachliteratur zu SAP S/4HANA: