
SAPUI5
Inhaltsverzeichnis
Was ist SAPUI5?
SAPUI5 (SAP User Interface 5) ist ein Development Toolkit für SAP-Anwendungen. Es unterstützt die Webstandards JavaScript, HTML5 und CSS3. Mit diesem Toolkit können SAP-Entwickler Fiori-Apps einfacher erstellen. Da Nutzer die Anwendungen mit SAPUI5 responsiv entwickeln, sind die Webanwendungen sowohl für den Desktop als auch für mobile Endgeräte geeignet.
Neben Fiori-Anwendungen nutzt SAP das Toolkit SAPUI5 als Grundlage für die Benutzeroberflächen von unterschiedlichen Lösungen. Beispielsweise setzen Entwickler SAPUI5 für die Erstellung von Benutzeroberflächen von S/4HANA, HR Renewal und Screen Personas ein.
SAPUI5 vs. OpenUI5
Neben SAPUI5 gibt es außerdem OpenUI5. Letzteres stellt eine Open-Source-Variante des Interfaces dar, bei der lediglich einige Bibliotheken fehlen. Für SAP-Kunden ist jedoch SAPUI5 das Framework der Wahl, da SAP ihnen das gesamte Toolkit im Rahmen der SAP-Lizensierung ohne Mehrkosten zur Verfügung stellt. OpenUI5 ist also für alle Nicht-SAP-Kunden von Vorteil, da somit auch Entwickler, die keine SAP-Kunden sind, Anwendungen unabhängig vom Betriebssystem entwickeln können. Sie erhalten auch hier ein Framework auf Basis von JavaScript, jQuery und LESS.
SAP GUI – warum der Vorgänger optimiert werden musste
Vor SAPUI5 stellte SAP den Entwicklern SAP GUI (Graphical User Interface) bereit. Hier gab es für Entwickler das große Problem, dass sie die entwickelten Apps kaum individuell anpassen konnten. Durch den starren SAP-Standard konnten Unternehmen daher Anwendungen nur sehr geringfügig an ihren individuellen Bedürfnissen ausrichten. Auch die Benutzerfreundlichkeit von SAP-GUI-Anwendungen war unbefriedigend. Mitarbeiter benötigten durch die unübersichtlichen Oberflächen eine lange Einarbeitungszeit.
Mit der Einführung von SAPUI5 änderte sich dies. Da die Oberflächentechnologie ihren Fokus auf intuitive Bedienbarkeit und mobile Nutzung setzt, erlernen Mitarbeiter schnell, wie neue Anwendungen funktionieren. Sie klicken sich also nicht mehr durch unübersichtliche Oberflächen durch oder verlieren Zeit aufgrund langer Einarbeitungszeiten. Durch eine verbesserte individuelle Gestaltung können Unternehmen die Anwendungen an ihre Bedürfnisse anpassen.

SAPUI5 und Fiori
Während SAPUI5 ein Programmierframework und eine Bibliothek für Entwickler darstellt, ist SAP Fiori eine App-Sammlung für Nutzer. SAPUI5 bildet die den Fiori-Apps zugrundeliegenden Technologie und Fiori stellt die Designprinzipien von neuen SAP-Anwendungen dar. Das große Ziel, das Fiori verfolgt, ist die Verbesserung und Vereinheitlichung der User Experience. Um dies realisieren zu können, greifen Entwickler während der App-Entwicklung auf das Framework von SAPUI5 zurück. So gesehen handelt es sich also um die Voraussetzung für SAP-Fiori-Anwendungen.
Funktionen von SAPUI5
Entwicklern bieten sich unter anderem die folgenden Funktionen:
- Komponenten: Das Framework stellt Komponenten zur Verfügung, die anwendungsunabhängig und wiederverwendbar sind.
- Vorlagen: App-Vorlagen folgen den neuesten Empfehlungen von SAP.
- Aktualisierung nur bei Änderungen: Mit einem Cache-Buster können Anwender den Browser nur dann zu einer Aktualisierung der SAPUI5-Ressourcen aufzufordern, wenn sich etwas daran geändert hat.
- Cache-Buster für Anwendungsressourcen: Der Anwendungs-Cache-Buster ähnelt dem Cache-Buster, wird jedoch für Anwendungsressourcen verwendet. SAPUI5 unterstützt den Anwendungs-Cache-Buster nur auf dem SAP NetWeaver Application Server für ABAP.
- Modelle: Ein Modell in SAPUI5 enthält die Daten und liefert Methoden, um die Daten festzulegen und zu aktualisieren. Es gibt die folgenden vordefinierten Modelle: ODATA-, JSON-, XML- und das x-Ressourcenmodell. Zudem ist es möglich, für noch nicht vom Framework abgedeckte oder domänenspezifische Datenquellen eine kundeneigene Modellimplementierung anzulegen.
- Getrennte Repräsentation von Interaktion: Das Model-View-Controller-Konzept (MVC) dient in SAPUI5 dazu, die Repräsentation der Daten von der Benutzerinteraktion zu trennen.
- Themes: Nutzer können verschiedene visuelle Designs (also „Themes“) anlegen, generieren, alternativ einsetzen und dynamisch wechseln.
Non-SAP-Anwendung in SAP Fiori überführen
S/4HANA kommt - und damit auch SAP Fiori. Mit der Einführung des neuen ERP-Systems bietet sich eine Chance - Non-SAP-Anwendungen in SAP Fiori zu überführen.
Die Vorteile von SAPUI5
Die folgenden vier Vorteile sind zentral für SAPUI5:
- Kosten- und Zeiteinsparung: Entwickler beachten automatisch die Fiori Usability Guidelines. So müssen sich Entwickler keinen Kopf um die Einhaltung der Guidelines machen und sparen somit Zeit bei der Entwicklung ein. Die übersichtliche Arbeitsoberfläche verkürzt zusätzlich die Einarbeitungszeit.
- Hohe Individualisierbarkeit: SAPUI5 und die Fiori Usability Guidelines stehen für einen hohen Individualisierbarkeitsgrad von Anwendungen. So sind Sie in der Lage, Ihre Anwendungen auf einen Prozess bzw. Teilprozess zuzuschneiden.
- Verwendung auf allen Endgeräten: Nutzer können alle Anwendungen sowohl auf den Desktop als auch auf mobilen Endgeräten verwenden. Entwickler erstellen Apps responsiv, wodurch diese geräteübergreifend funktionieren. Anwendungen passen sich stets an die Bildschirmgröße an und ändern die Funktionsweise und Anordnung von Bedienelementen.
- Größere Mitarbeiterzufriedenheit: Anwendungen sind intuitiv bedienbar. Das führt dazu, dass Mitarbeiter schneller lernen, Apps zu bedienen. Mitarbeiter sind dadurch weniger frustriert und investieren weniger Zeit und Mühen in die Bedienung der Apps.
Mit SAPUI5 Apps einfacher entwickeln
Mithilfe der bereitgestellten Bibliotheken und Tools vereinfacht SAPUI5 die Entwicklung von Apps. Entwickler können einfacher den Fiori Usability Guidelines folgen, wovon auch Ihre Mitarbeiter profitieren, da Fiori-Anwendungen über eine hohe Benutzerfreundlichkeit verfügen. Zudem können Sie Ihre Anwendungen mithilfe von SAPUI5 einfacher an Ihre individuellen Unternehmensbedürfnisse anpassen.

Websession: SAPUI5
Sollten Sie Fragen zu uns und unserer Arbeit oder konkret zu Umstellungsprojekten haben, dann vereinbaren Sie eine kostenlose Websession mit uns.
Dieser Artikel erschien bereits im April 2023. Der Artikel wurde am 06.08.2025 erneut geprüft und mit leichten Anpassungen aktualisiert.
FAQ
Was ist SAPUI5?
SAPUI5 ist ein Development-Toolkit von SAP, mit dem Entwickler nach dem HTML5-Standard Apps erstellen können, darunter Fiori-Anwendungen und S/4HANA.
Was ist der Unterschied zwischen SAPUI5 und OpenUI5?
SAPUI5 ist exklusiv für SAP-Nutzer verfügbar, während OpenUI5 eine Open-Source-Version ist. Beide bieten ähnliche Möglichkeiten, jedoch fehlen in OpenUI5 einige Bug-Fixes und Komponenten.
Wie hängen SAPUI5 und Fiori zusammen?
SAPUI5 dient als Grundlage für die Benutzeroberfläche von Apps nach den Fiori-Richtlinien, die eine intuitive Benutzererfahrung gewährleisten.
Weiterführende Links
- Dynamische Programme – kurz Dynpros
- SAP Fiori Design Guidelines
- Benutzeroberfläche HR Renewal
- Benutzeroberfläche Screen Personas
Wer kann mir beim Thema SAPUI5 helfen?
Wenn Sie Unterstützung zum Thema SAPUI5 benötigen, stehen Ihnen die Experten von Erlebe Software, dem auf dieses Thema spezialisierten Team der mindsquare AG, zur Verfügung. Unsere Berater helfen Ihnen, Ihre Fragen zu beantworten, das passende Tool für Ihr Unternehmen zu finden und es optimal einzusetzen. Vereinbaren Sie gern ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.